Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildung mit Köpfchen an der TU Dresden
Fachinformatiker mit Spezialisierung Anwendungsentwicklung – zwischen Performance, Speicherkapazität & Energieeffizienz
Die Anforderungen an die IT-Infrastruktur steigen ungeachtet dem Wirtschaftszweig und der Forschungsrichtung. Die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Software bildet dabei einen entscheidenden Schwerpunkt. Egal, ob Analyse- und Optimierungsprogramme, ob Datenbanken für Netzwerke oder Forschungsprojekte, ob Programme, die helfen, die massiven Datenbestände zur Entschlüsselung von Erbgut aufzuarbeiten oder ob Programme zur Analyse der Energieeffizienz von Rechnersystemen – die Software ist ein wichtiger Qualitätsfaktor für den Erfolg der Branche.
Seit 11 Jahren bildet das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden Fachinformatiker mit Spezialisierung Anwendungsentwicklung aus. Durch die Bereitstellung vielfältigster IT-Dienste für den gesamten Campus einerseits sowie durch Lehraufgaben und Forschungsaktivitäten im Bereich des Hochleistungsrechnens andererseits – das Spektrum der Ausbildung am ZIH ist breit gefächert. Bereits zu Beginn der dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden in die einzelnen Abteilungen bzw. Forschungsgruppen integriert und arbeiten an den verschiedensten Themen mit. Initiative und Einfallsreichtum sind dabei ebenso gefragt, wie die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und die termingerechte Erstellung qualitativ hochwertiger Lösungen sicherzustellen. Die Ausbildung liegt teambasiert im Spannungsfeld von Neugier, Wissensgewinn, Spaß und „positivem Stress“ – und das fördert das gute Gefühl, einen Baustein am Vorankommen des Projektes mitbewegt zu haben.
Im Blockrhythmus von 1 bis 2 Wochen erlernen die Auszubildenden im Berufsschulzentrum Elektrotechnik in Dresden neben Programmierung und Hardware auch Grundlagen im Projektmanagement. Die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis erfolgt direkt am ZIH in Projekten wie z.B.:
- Betriebsstatusanzeige für die Hochleistungsrechner der TU Dresden,
- Automatisiertes PC-Pool-Management für 30.000 Studenten der verschiedenen Studienrichtungen,
- Dynamische Verwaltung multimedialer Forschungsergebnisse,
- Entwicklung von Analyse und Optimierungswerkzeugen für parallele Software
- Automatisierung des Füllstandsausgleiches von Speicher-Containern in parallelen File-Systemen oder auch
- Entwicklung eines Webinterfaces für die Verwaltung und Simulation biologischer Zellinteraktionsmodelle
Lust bekommen? Dann bewirb dich um eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Spezialisierung Anwendungsentwicklung! Von den Bewerbern erwarten wir gute bis sehr gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, in Mathematik, Deutsch, Englisch und natürlich in Informatik. Wir wünschen uns von unseren zukünftigen Azubis Neugier, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und den Mut, eigene Ideen umzusetzen.
Text: Claudia Schmidt; Fotos: TU Dresden