Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie arbeiten am Gelingen von Highlights, von der Geburtstagsfeier bis zur Messe
Der Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau hat im August 2022 ein Update bekommen. Ab sofort kannst Du Dich zur Fachfrau oder zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ausbilden lassen. Die Veranstaltungsgastronomie bereichert nun das Berufsbild.

Pia Ottlinger (rechts) ist nicht nur ein Organisationstalent sondern vor allem mit Herz und Seele Gastgeberin
Was das bedeutet, erzählt Pia Ottlinger, die als Event-Managerin im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden arbeitet. Sie organisiert dort Veranstaltungen aller Art, von der kleinen Geburtstagsfeier über Hochzeiten, Betriebsfeste, Workshops und Tagungen bis hin zu Messen und Konferenzen.
Fünfzehn Räume unterschiedlicher Größe kann sie den Gästen anbieten, dazu die erstklassige Hotelküche, technisches Equipment, Hotelzimmer zum Übernachten, feine Weine und mehr. Security- und Shuttle-Services organisiert sie auf Wunsch ebenfalls. Wer so viel bieten kann, muss selbstverständlich auch beraten. Durch geschickte Fragen hilft Pia Unentschlossenen, herauszufinden, welcher Raum am besten passt, ob ein Buffet möglicherweise geeigneter ist als ein Menü, ob die Gäste besser an einer langen Tafel, Tischen in U-Form oder Einzel-Tischen sitzen sollten. Vor den ganz großen Events finden im Vorfeld mehrere Organisations-Treffen mit den Veranstaltern, die Pias Auftraggeber sind, statt.

Das Servieren, Arrangieren, Dekorieren, Eindecken und Abrechnen zählen natürlich weiterhin zum Berufsbild und machen es sehr abwechslungsreich
Ihr könnt Euch vorstellen, dass dieser Teil des Berufes noch ganz andere Fähigkeiten verlangt als die Arbeit im Restaurant oder an der Bar. Da müssen E-Mails geschrieben und Telefonate geführt werden. Während im Restaurant eine Service-Crew am Abend Hand in Hand arbeitet, kommuniziert Pia mit Menschen unterschiedlicher Berufe. Aber gerade das liebt sie. „Gemeinsam Lösungen zu finden macht Spaß, und wenn dann nach einer gelungenen Veranstaltung ein gutes Feedback kommt, ist das mega!“
Gemeinsam Lösungen zu finden, das setzt Teamgeist, Empathie und Kreativität voraus
Pia hat als Kind gern Kellnerin gespielt. Das Schülerpraktikum absolvierte sie in einer Landgaststätte in dem Ort, in dem sie aufgewachsen ist. Da durfte sie sogar auf einer Geburtstagsparty Getränke servieren. So stand ihr Berufswunsch: Restaurantfachfrau früh fest. In wenigen Ländern der Welt wird eine so gute Gastronomie-Ausbildung geboten wie in Deutschland. Fachleute für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie sind deshalb überall gern gesehen, übrigens auch auf dem Schiff. Dieser Beruf ist also eine gute Voraussetzung für alle, die planen, ins Ausland zu gehen. Doch das sollte nicht die einzige Motivation sein. Leidenschaft für das Gastgewerbe und Freude am Umgang mit Menschen solltet Ihr unbedingt mitbringen.
„Der menschliche Faktor“, nennt Pia Ottlinger das Unvorhergesehene, die plötzlichen Änderungswünsche. Da entscheidet der Gast spontan am Abend, dass die Tische doch nicht u-förmig stehen sollen, sondern frei verteilt im Raum. Um nur ein Beispiel zu nennen. „Gastronomie bedeutet: Gastgeber sein. Das müssen wir uns immer wieder vergegenwärtigen“, sagt Pia. „Das heißt, dass wir oft die Klügeren sind, die nachgeben“, fügt sie schmunzelnd hinzu.
Pia ist anzumerken, dass sie ihren Beruf liebt. Nach ihrer beruflichen Zukunft gefragt, antwortet sie: „Ich kann mir vorstellen, einmal eine Abteilung zu übernehmen, doch jetzt bin ich froh, noch dazulernen zu können.“ Für die Leitung einer Abteilung im Hotel bräuchte sie übrigens keine zusätzliche Qualifizierung. Berufserfahrung und im Job erworbene Menschenkenntnis stehen im Gastronomie- und Hotelgewerbe am höchsten im Kurs. „Übrigens lernt man sich auch selbst dabei gut kennen“, sagt Pia. „Ich könnte ein Buch schreiben über all die verrückten Erlebnisse, die ich in den letzten zehn Jahren in meinem Beruf hatte.“
Text & Foto oben rechts: Kathrin Schrader / Fotos: Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (ReVas)
ReVas arbeiten in Restaurants, Hotels und anderen Einrichtungen des Gastgewerbes. Sie bereiten Veranstaltungen anlassbezogen vor, sie dekorieren die Tische, begrüßen und beraten die Gäste, nehmen Bestellungen entgegen, servieren fachgerecht während der Veranstaltung und im á la carte-Service, stellen Rechnungen und kassieren. Sie beraten und koordinieren außerdem alle Abläufe während der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art.