Fahrzeuginnenausstatter (m/w/d)
Designtes Innenleben
Fahrzeuginnenausstatter entwickeln und fertigen hochwertige Ausstattungskomponenten
Felix Wetschel (Bild r. u.) verfügt über handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ist sehr kreativ. „Dies alles sind wichtige Eigenschaften, die Bewerber für eine Ausbildung bei uns mitbringen sollten”, erklärt Michael Linné von der soft trim seating sts GmbH in Dresden.
Das Kerngeschäft des 2001 gegründeten Unternehmens mit 53 Mitarbeitern ist die Prototypenherstellung von Sitzanlagen für die Automobilindustrie. Ausbilder Michael Linné erklärt, dass ein Autositz heute längst nicht mehr nur zum Sitzen da ist. „Sitze erfüllen vielfältige Funktionen: Sie nehmen beispielsweise Monitore auf, verfügen über Klimaregelung, sind pneumatisch konstruiert oder bieten Massagefunktionen. All diesen Eigenschaften müssen die Sitzbezüge standhalten bzw. sie unterstützen.“ Und der kaufmännische Leiter Kai Rudolph fügt hinzu: „Der Job unserer Fahrzeuginnenausstatter ist es, den Schnitt für die Serienproduktion so zu entwickeln, dass er sich gut nähen lässt und perfekt aussieht. Dabei müssen wir uns streng an die Vorgaben halten.“
Felix absolvierte nach einem Bewerbungsgespräch in seinem Ausbildungsbetrieb, ein 3-tägiges Probearbeiten. „Hierbei erläuterte mir der Ausbilder Grundlagen und Details des Berufes, führte mich an die Industrienähmaschinen heran, erklärte Zuschnitttechniken und das Setzen von Nähten. Am Ende hatte ich mir eine Stiftetasche genäht und den Ausbildungsvertrag unterschrieben“, so der gebürtige Zittauer.
Das moderne Arbeitsumfeld mit offenen und hellen Räumen, die hochmoderne technische Ausrüstung, der niedrige Altersdurchschnitt und nicht zuletzt der familiäre Umgang miteinander sind es, weswegen sich Felix bei soft trim so gut aufgehoben fühlt. Wenn er seine Ausbildung abgeschlossen hat, bietet sich ihm die Möglichkeit, bei soft trim als Bezugsentwickler zu arbeiten.
Text und Foto oben: Susan Naumann; Foto unten: soft trim