Fischwirt (m/w/d)
Der süße Duft des Wassers
Fischwirte leben und arbeiten mit Teichen, Gewässerkulturen und Fischen
Frische Fische fischen – so könnte man Kurt Bräuers Berufsziel auf den Punkt bringen, aber es wäre zu knapp. Kurt befindet sich im dritten Ausbildungsjahr zum Fischwirt. In der Fischereischule in Königswartha und in seinem Ausbildungsbetrieb, der KREBA-FISCH GmbH in der Oberlausitz lernt er, wann und wie die Fische gefüttert werden, welche Lebensbedingungen sie brauchen und wie man diese in Teichen und Aquakulturen erhält. Kurt kann jetzt die Zuläufe und Staueinrichtungen der Teiche kontrollieren und reinigen, die Qualität des Wassers prüfen und sogar den Teichboden bearbeiten. Er war auch schon mit dem Mähboot unterwegs, um Schilf zu schneiden. „Man muss körperlich fit sein, sich für eine Arbeit in der freien Natur begeistern und sich vor allem für Fische interessieren“, fasst er die Voraussetzungen für seinen Beruf zusammen. Körperlich anstrengend ist das Abfischen, aber auch das Bedienen des schweren Geräts zur Gewässerpflege. Trotzdem können sich auch Mädchen für diesen Beruf bewerben. „In einem Familienbetrieb gibt es Arbeiten, die nicht so viel Körperkraft erfordern“, sagt Kurt. „Frauen könnten zum Beispiel einen Hofladen betreiben, Netze reparieren und Aufgaben im Büro übernehmen.“ Er muss es wissen, denn er ist in einer Fischerfamilie aufgewachsen. Schon seine Großeltern betrieben die Teichwirtschaft, die Kurts Eltern weiterführen. Kurt möchte in den Betrieb einsteigen. Er liebt seine abwechslungsreiche Arbeit in der Natur, mit den Fischen. Er kann sie nicht nur im Netz voneinander unterscheiden, sondern kennt auch die Vorzüge und den Geschmack ihres Fleischs. Die KREBA-FISCH betreibt mehrere Gewässer, in denen nicht nur Silvesterkarpfen, sondern verschiedene Süßwasserfische heranwachsen.
Mit den Lesern des Countdown teilt Kurt seinen Geheimtipp: Sterlet, eine kleine Fischart aus der Familie der Störe (siehe Foto unten). Er hat weißes, festes Fleisch ist grätenfrei und duftet angenehm nach Süßwasser. Guten Appetit!
Text: Kathrin Schrader | Fotos: KREBA-FISCH GmbH