Gärtner im Zierpflanzenbau (m/w/d)
In Grün, in Licht und Wärme eintauchen
Gärtner im Zierpflanzenbau kultivieren und vermarkten Grünpflanzen
„Weil ich diese wunderschönen Pflanzen – die wir hier in der Gärtnerei selbst ausgewählt, ausgesät, pikiert, verschnitten, umgetopft und für den Verkauf vorbereitet haben – wachsen sehe. Weil ich den ganzen Tag in das Grün, das Licht und die Wärme des Gewächshauses eintauchen kann und mich dabei der zarte Duft der Blüten und der feuchten Erde in der Nase kitzelt.
Weil es ein cooles Gefühl ist, wenn man begeisterte Kunden miterlebt, die die Pracht der Pflanzen bestaunen. Denen die Vorfreude auf ihren endlich wieder bunten und begrünten Balkon, ihren Garten oder die Terrasse ins Gesicht geschrieben steht. Oder, die sich vorstellen, wie sich Mama über den wunderschönen Blumenstrauß und die Freunde über die herrlich blühende Zimmerpflanze freuen werden“, sprudelt es aus der jungen Gärtnerin heraus, die in der Gärtnerei gleich bei mir um die Ecke arbeitet, befragt, was ihr an ihrem Beruf am meisten Spaß macht.
„Mein Rücken und die Füße fühlten sich zwar in den ersten Ausbildungstagen von der ungewohnten Tätigkeit tonnenschwer an, aber das gibt sich schnell. Ich finde die Arbeit klasse! Klar, manches ist eher etwas monoton, aber ehrlich, das gibt es ja in ganz vielen Berufen und irgendwann wird es Routine!“, schiebt sie hinterher.
Ich erfahre, dass sie inzwischen ganz viel Spannendes und Wissenswertes über Fauna und Flora gelernt hat, unter anderem natürlich ganz viele botanische Pflanzennamen oder auch, welche der vielen angebotenen Pflanzen unter welchen Bedingungen am besten gedeihen, womit und wann man düngt, wie oft man gießt, wie man am besten Schädlingsbefall vorbeugt oder auch bekämpft.
Wir stehen an einen Tisch mit zarten weißen, rosafarbenen und roten Purpurglöckchen. Die unzähligen winzigen, trichterförmigen Glockenblüten recken sich an zarten Stielen aus dem Polster der Staudenpflanze der Sonne entgegen. „Wunderhübsch!“, sind wir uns einig. „Purpurglöckchen – der botanische Name lautet Heuchera – gehören zur Gattung der Steinbrechgewächse. Sie eignen sich für Beet-, Steingarten-, Kübel- oder Kastenbepflanzung. Sie sind pflegeleicht, winterhart und immergrün und blühen von Mai bis Juli und sie ziert ganzjährig eine attraktive Laubfärbung. Nach der Blüte die verwelkten Stiele bitte möglichst bodennah abschneiden“, erfahre ich.
Für die Blumenkästen auf meinem halbschattigen Balkon empfiehlt sie mir dann neben weißen Purpurglöckchen, weiße Schleifenblumen, blaues Immergrün, weiße und rote Kugelprimel und Braunen Storchschnabel. „An diesem Arrangement werden Sie sich das ganze Jahr über erfreuen können“, verspricht sie und versorgt mich noch mit Pflegetipps, während ich mich schon beim sonntäglichen Frühstück inmitten meiner kleinen, grünen, duftenden und summenden Oase sehe…
Text: Steffi Mrosek | Foto o.: Kurhan; u.: gotoole (fotolia.com)