Hauswirtschafter (m/w/d)
[Anzeige]
Heinzelmännchenqualitäten
Hauswirtschafter (m/w/d) schmeißen jeden Haushalt
Waschen, nähen, bügeln; Speisepläne erstellen, Einkaufslisten verfassen, Speisen zubereiten, servieren, verabreichen; Blumen pflegen; Wohnumfelder gestalten; putzen; Kinder und Senioren umsorgen; Vorratshaltung, Warenwirtschaft… All das lernen Hauswirtschafter/innen. Sie schmeißen jeden Haushalt. Wie die Heinzelmännchen zu Köln sind sie echte Multitalente! Nein, natürlich nicht nachts und schon gar nicht heimlich, aber genauso effektiv und absolut professionell.
Das Spektrum der Einsatzgebiete ist riesengroß und buntgefächert. Sie sind in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder aber auch in Privathaushalten oder landwirtschaftlichen Betrieben zu finden. Überall packen sie an, überall werden sie gebraucht. Anna-Maria Frenzel, angehende Hauswirtschafterin im 3. Ausbildungsjahr, hat sich nach einem Praktikum für diese Ausbildung im Senioren-Park carpe diem in Meißen entschieden.
Sie ist glücklich mit ihrer Wahl. „Unsere Bewohner sind auf unsere Hilfe angewiesen. Die meisten können nur noch schlecht laufen, hören schwer, sehen schlecht oder sind blind. Einige leiden an Demenz.“ Ihnen den Alltag zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu gestalten, ist ihr ein Bedürfnis. Ihr Know-how ist in Küche und Wäscherei ebenso gefragt, wie beim Putzen der Zimmer und Flure oder im Pflegebereich. Hier unterstützt sie die Senioren beispielsweise bei der Grundpflege, sie begleitet sie zum Essen, geht mit ihnen spazieren, sorgt für ein sauberes gemütliches Zuhause. Sie versucht, ihnen das Gefühl von Geborgenheit und Verständnis zu vermitteln – und erntet Dankbarkeit dafür. „Man fühlt sich richtig gut dabei, wenn man helfen kann!“ Nach ihrer Ausbildung könnte sich Anna-Maria zum Hauswirtschaftlichen Betriebsleiter oder zum Meister der Hauswirtschaft qualifizieren oder einen entsprechenden Studiengang belegen. Ihr Traum ist es, in einem Privathaushalt zu arbeiten, die Kinder von der Schule abzuholen, mit ihnen Hausaufgaben zu machen und zu spielen, die Wäsche zu waschen, zu kochen …
Text & Fotos: Steffi Mrosek