Modedesigner (m/w/d), Studium
Michael Michalsky
Modedesign zählt zu den spannendsten und anspruchsvollsten Kreativbranchen
Er geht mit offenen Augen durch die Welt. Ihn zeichnet ein exzellentes Gespür für Trends, für Proportionen, Maße, Farben und Materialien aus. Marketing ist ihm kein Fremdwort, optimales Zeitmanagement ein Muss. Er hat Biss. Und er hat Erfolg: Michael Michalsky, einer der einflussreichsten Modedesigner Deutschlands.
Seine Leidenschaft für die Mode entfachte eine Reportage über Karl Lagerfeld und dessen Arbeit bei Cloé, die der damals 13-Jährige im Stern las. Nach dem Abitur ließ er sich am College of Fashion in London zum Fashion Designer ausbilden. Hier wurden ihm die Grundlagen zur Konzeption, zum Aufbau, der Realisation, Visualisierung und dem Vertrieb von Mode mit dem Schwerpunkt Kreation und Entwicklung von Kleidung vermittelt. Um sein Studium zu finanzieren, jobbte er als Türsteher in den Londoner Clubs – die perfekte Gelegenheit, mit seinen selbstentworfenen Outfits zu experimentieren und Reaktionen einzuholen. Zurück in Deutschland stellte er sich unerschrocken anspruchsvollen Herausforderungen: Zunächst arbeitete er als Design-Manager bei Levi‘s.
Anschließend fast 12 Jahre bei adidas. Hier war er die meiste Zeit als Worldwide Creative Director für die gesamte Marke zuständig. Zusätzlich arbeitete Michael Michalsky von 2005 bis 2012 als Creative Director des Taschenlabels MCM. 2006 fand er die Zeit reif, seinen Traum wahr zu machen und in Berlin sein eigenes Label zu gründen: MICHALSKY. Real Clothes for real people.
„Jedes Label braucht eine eindeutige Positionierung“, eine Authentizität, die nicht einfach kopiert werden kann und damit für Exklusivität steht. Der Schöpfer sollte deshalb eine klare Vorstellung davon haben, was seine Arbeit ausdrücken soll und wen er ansprechen will. „Meine Kollektionen entwerfe ich für moderne Menschen, die in den großen Städten wohnen. Leute, die wissen, wie sie sich anziehen und warum sie sich wie stylen. Für die Frauen darf es etwas sexy sein, der Männerlook ist casual und lässig.“ Jugendkultur, Musik und Kunst sind Bereiche, die ihm Ideen liefern. Gerade die Styles junger Leute in den Straßen der Metropolen inspirieren ihn. Die aktuelle Sommerkollektion seines Labels steht unter dem Titel „Personal Sunshine“.
Zarte Farben, frische florale Drucke, glänzende und fließende Stoffe, glitzernde Pailletten, bequeme Schnitte. „Sie drückt Lust auf Lebensfreude aus und gleichzeitig die Besinnung auf persönliche, familiäre Werte. Die Produkte vereinen klassische Schnitte mit Streetwear-Einflüssen und einigen kleinen Überraschungen. Dafür ist meine Mode bekannt. Der Blumendruck umarmt den Sommer,“ beschreibt der Modeschöpfer seine Kreation. „Ich möchte mit meiner Mode die Persönlichkeit des Mannes oder der Frau unterstützen. Meine Kunden legen Wert auf Qualität und gute Passform,“ so sein Anspruch. Bei MICHALSKY arbeiten 30 Mitarbeiter. Das Team wird regelmäßig durch Freiberufler und Spezialisten unterstützt, die produkt- oder projektbezogen engagiert werden, da Michael Michalsky zusätzlich noch viele Designprojekte für andere Firmen entwirft, die nichts mit Fashion zu tun haben. Und so sieht ein normaler Arbeitstag des Promidesigners aus: „Ich gehe morgens relativ früh ins Atelier. Meistens fahre ich mit der U-Bahn. Dann folgen Meetings mit Mitarbeitern, Recherche oder Design-Reviews für die neue Kollektion. Mein Tag ist sehr gut strukturiert. Anders wäre das alles auch nicht zu schaffen. Meistens gehe ich zwischen 19 und 20 Uhr am Abend wieder heim.“ An seiner Arbeit faszinieren ihn vor allem die Vielfalt und die immer neuen Herausforderungen: „Jedes Halbjahr eine neue Kollektion. Dazwischen Designprojekte, Recherchereisen und natürlich als Höhepunkt jeder Saison, die MICHALSKY StyleNite in Berlin.“
Text: Steffi Mrosek | Fotos: Marie Staggat/MICHALSKY