Podologe (m/w/d)
Zeigt her eure Füße
Podologen pflegen kranke und gesunde Füße
Im Durchschnitt läuft jeder Mensch im Laufe seines Lebens vier Mal um die Erde – unglaubliche 160.000 km bzw. 270 Millionen Schritte. Selbst Lauffaule schieben im Schnitt noch 10.000 Mal am Tag den einen Fuß vor den anderen. Unsere Füße müssen uns ein Leben lang tragen. Und damit das auch so bleibt, ist es unerlässlich, diesen beiden oft zu unrecht vernachlässigten Körperteilen die fachmännische Pflege angedeihen zu lassen, die ihnen zusteht. Neben Fußpflegern kümmern sich vor allem Podologen professionell darum.
Podologen sind wichtige Partner von Ärzten, Physiotherapeuten und Orthopädieschuhmachern. Sie wirken bei der Prävention, Erkennung, Therapie und Rehabilitation von Fußerkrankungen mit. In Anwendung anerkannter hygienischer Regeln führen sie Heilmaßnahmen selbstständig oder auf ärztliche Verordnung durch. Neben den rein vorbeugenden und pflegerischen Maßnahmen kommen dabei zahlreiche Behandlungspraktiken und -methoden zum Einsatz. Dazu zählen u. a. Nagelbehandlungen wie beispielsweise das Schneiden der Nägel und die Behandlung eingerollter oder eingewachsener Nägel. Weiterhin gehören das Abtragen übermäßiger Hornhaut und Schwielen, das fachgerechte Entfernen und Behandeln von Hühneraugen und Warzen, die Durchführung von Maßnahmen zur Entlastung schmerzhafter Stellen, das Anfertigen von langlebigen Druckentlastungen und künstlichem Nagelersatz dazu. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit der Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus und deren vielfältigen, gefährlichen Folgeerkrankungen.
Wer diesen anspruchsvollen, staatlich anerkannten Heilberuf erlernen möchte, sollte Freude an der Arbeit mit Menschen – gesunden aber auch (schwer)kranken, behinderten und verletzten – jeden Alters mitbringen und vor allem körperliche Nähe nicht scheuen.
Der Arbeitsbereich der Podologen erstreckt sich zu einem großen Teil auf podologische Praxen sowie auf Rehabilitationskliniken und Krankenhäuser. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich ebenso in Arzt-, Krankengymnastik- und Physiotherapiepraxen oder in Sanitäts- und Orthopädiehäusern mit podologischen Abteilungen. Weitere Einsatzfelder sind Kosmetiksalons und Erholungseinrichtungen wie Wellnesshotels.
Text: Steffi Mrosek; Foto: heimerer schulen