PR Executive, Studium
Wie klingt das?
PR Executives entwickeln das Image eines Unternehmens mit. Neugierde und Kreativität gehören dazu.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich „back of house“ im Hotel Adlon Kempinski Berlin. „Back of house“ meint Management und Verwaltung, die den Hotelbetrieb führen. Mit ihren Sinnen ist Tamara Hamann stets mittendrin, verbunden mit allen Abteilungen und Mitarbeitern, vom Hoteldirektor bis zum Azubi. Sie ist PR Executive (PR-Fachfrau) des traditionsreichen Luxushotels und unterstützt damit maßgeblich die PR-Abteilung. „Ich liebe die Marke Adlon“, sagt die 27-jährige Tamara.
Welche Bilder entstehen in eurem Kopf, wenn ihr den Namen Adlon hört? Eine luxuriöse, elegant eingerichtete Suite? Ein attraktiver, weltgewandter Rezeptionist, der mühelos zwischen mehreren Sprachen wechselt? Eine Filmdiva, die lässig durch die Lobby schreitet? Weiche Teppiche im Foyer? Gedämpftes Lachen? Dezente Pianoklänge? Als PR Executive prägt Tamara Hamann das Bild des berühmten Hauses in der Öffentlichkeit mit, denn sie kommuniziert mit den Redaktionen von Tageszeitungen und Hochglanzmagazinen, mit Rundfunk- und Fernsehjournalisten sowie Bloggern und postet in den sozialen Netzwerken.
Tamara hält sich deshalb über alle Neuigkeiten im Haus auf dem Laufenden, um die Fragen der Journalisten korrekt beantworten zu können. „Die Fakten zu kennen und ausführlich informiert zu sein, ist essentiell“, sagt sie. Zum Tagesgeschäft gehört das Verfassen von Pressemitteilungen, der ständige Kontakt zur Presse und die enge Zusammenarbeit mit der Hotel-Direktion, wenn es beispielsweise um die Entwicklung einer Kampagne geht. Kampagnen drehen sich zielgerichtet um ein bestimmtes Ereignis oder eine Neuigkeit aus dem Unternehmen. Es muss aber nicht immer die große Geschichte sein, die Journalisten ins Haus lockt. „Die schöne Außenterrasse und das Weihnachtsmenü werden auch irgendwann langweilig“, erzählt Tamara. „Spannender sind die Menschen. Wir haben eine Auszubildende, die eigentlich Musicaldarstellerin werden wollte und jetzt erst einmal Hotelfachfrau lernt. Ich denke, das ist eine Geschichte, die Redakteure mögen.“ Wie Medienmacher ticken, was eine gute Geschichte ist und welche Informationen für die Presse relevant sind, das hat sie bei Fischer-Appelt, einer großen, internationalen PR-Agentur gelernt, in der sie als PR-Beraterin volontierte und neben dem Volontariat ein zweijähriges Master-Fernstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt Marketing absolvierte. Zuvor hatte sie in ihrer Heimatstadt München Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert, denn eigentlich wollte sie Journalistin werden. Seit September 2016 ist sie in Berlin. „Ich habe ganz klar eine Leidenschaft für die Geschichten, die sich um Menschen drehen“, sagt sie. Da bietet ein Hotelbetrieb natürlich viel Stoff. PR Executive müssen in der Lage sein, sich in die verschiedensten Themenfelder einzuarbeiten und überall spannende, relevante Geschichten zu entdecken. Ohne Neugier und Offenheit geht das nicht. Von PR-Leuten wird erwartet, dass sie auf Menschen zugehen und Fragen stellen können. Die PR Executive eines Hotels muss die Gäste des Hauses mitunter vor der Öffentlichkeit schützen. Niemals würde Tamara Hamann einem Journalisten verraten, welche Prominenz gerade im Adlon wohnt. Deshalb gibt sie auch nicht preis, wer die bekannte Lifestyle-Bloggerin ist, die sie gerade an der Rezeption erwartet. Möglicherweise kennt ihr den Blog und werdet bald lesen, wie sie im Adlon verwöhnt wurde. Oder ihr schaut mal, was die Gäste auf der Facebook-Seite des Adlon über ihren Berlin-Besuch schreiben. Vielleicht lest ihr auch bald in einem Magazin die Geschichte der Hotelfachfrau, die zum Musical wollte oder ihr hört sie im Radio bei der Arbeit singen. Dann bekommt euer Bild vom Adlon einen ganz neuen Klang.
Text & Foto unten: Kathrin Schrader | Foto oben: privat