Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
Bereit für die Branchenvielfalt
CEFEG Chemnitz sucht Azubis zum Stanz- und Umformmechaniker
Bist du handwerklich begabt und interessierst dich für Technik? Möchtest du gern mit großen Maschinen und später in der Automobil-, Luft- und Raumfahrzeug-, Maschinenbauindustrie oder Telekommunikation tätig sein? Wenn du dazu noch gern mit Metallen arbeitest, dann entscheide dich für eine Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker.
Als Stanz- und Umformmechaniker fertigst du aus Blechen und Drähten Bauteile, beispielsweise für Getriebe, Kupplungen oder Schaltungen. Aber auch Gehäuse und Strukturteile aus Metall und Draht für Küchengeräte sowie Stanz- und Biegeteile für den Maschinenbau. Zudem richten Stanz- und Umformmechaniker Maschinen ein, steuern den Materialfluss, optimieren Fertigungsprozesse und sind für Reparatur- und Wartungsarbeiten zuständig.
Das erste Ausbildungsjahr vermittelt grundlegende Kenntnisse der Metalltechnik. Hier lernst du, Bauelemente mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen anzufertigen. Außerdem steht die Instandhaltung von technischen Systemen im Vordergrund. Danach erlernst du den Werkzeugbau, überwachst und steuerst Produktionsabläufe und stellst Bauteile durch Schneideverfahren und Umformen her. Im dritten Lehrjahr spezialisierst du dich auf das Einstellen und Bedienen der Maschinen.
Beste Ausbildung im vielschichtigen Beruf
Ein qualifizierter Ausbildungsbetrieb für den Beruf Stanz- und Umformmechaniker ist die Chemnitzer CEFEG GmbH. Das Unternehmen zählt zu den modernsten der Branche. Es ist spezialisiert auf die Herstellung von Bauteilen aus Metallbändern und Draht (Drahtbiegeteile und Stanzteile), produziert diverse Federn wie Druck-, Schenkel-, Dreh-, Roll- und Spiralfedern, aber auch komplexe Baugruppen z. B. für Airbags.
„Derzeit bilden wir acht Auszubildende in vier Berufen aus“, teilt die Assistentin der Geschäftsführung, Sandra Penz, mit. „Ab 2019 bieten wir drei Auszubildenden die Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker an. Mitzubringen sind dafür ein Realschulabschluss sowie Interesse an einem vielschichtigen Metallberuf.“
Deine künftigen speziellen Aufgaben bei CEFEG
- Einrichten der Anlagen und die Ermittlung der Prozessparameter
- Programmieren und Inbetriebnahme der Produktionsanlagen
- Erstellen von Testreihen und Dokumentation von Produktionsparametern und -ergebnissen
- Planen, Überwachen und Optimieren von Prozessabläufen/Fertigungsprozessen und Durchführen prozessbegleitender Prüfungen mit entsprechender
Dokumentation - Ermittlung von Störungen und Feststellen von Qualitätsabweichungen sowie deren Beseitigung
- Durchführen von Fehleranalysen und Maßnahmenergreifung zu deren Beseitigung
- Überwachung und Optimierung des Fertigungsprozesses
„Unsere Azubis lernen die Funktion der Werkzeuge kennen und führen kleinere Reparaturen selbstständig aus. Das bedeutet eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Werkzeugmechanikern“, so Sandra Penz. „Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Werkzeugkonstruktion, aber auch in die Maschinensteuerung.“
Komm ins Team und bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bei:
CEFEG GmbH Federn- und Verbindungstechnik Chemnitz
09116 Chemnitz | Winklhoferstraße 3 | Tel: 0371 431100
Hast du Fragen, beantwortet diese Sandra Penz gern telefonisch.
In den 13 Jahren seines Bestehens verdreifachte CEFEG seinen Umsatz und erhöhte den Produktionsanteil für die Automobilindustrie auf fast 70 %. Weitere Auftraggeber stammen aus dem Baugewerbe, der Elektrotechnik und Elektronik.
Text: Susan Naumann | Fotos: CEFEG GmbH