Steuern, Prüfungswesen Consulting, BA-Studium
Steuern Prüfungswesen Consulting
… in drei Jahren zum Diplom!
Den dualen, modularisierten Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting bietet die Berufsakademie (BA) Sachsen an der Staatlichen Studienakademie Dresden an. Dieser führt nach drei Jahren zum Diplomabschluss. Es stehen neben den Grundlagen des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums speziell die komplexen Themen des Steuerrechts, Rechnungswesens, Prüfungswesens und der betriebswirtschaftlichen Beratung im Mittelpunkt.
Voraussetzungen für das Studium sind neben dem Vertrag mit einem Praxispartner das Abitur, die Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Meisterprüfung oder nach einer Berufsausbildung die Zugangsprüfung. Das Projekt „Flex“ bietet seit 2010 Anpassungsmodule an, um Interessenten ohne adäquate Zugangsvoraussetzungen auf die Zugangsprüfung und das BA-Studium vorzubereiten. Diese finden kostenfrei sowie berufsbegleitend abends und samstags statt.
Jedes Semester ist in eine wissenschaftlich-theoretische Studienpha-se an der Staatlichen Studienakademie und in eine praxisbasierte Studienphase beim Praxispartner aufgeteilt. Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungskanzleien, Wirtschaftskanzleien, Steuer- oder Rechnungswesenabteilungen größerer Unternehmen u. ä. sind in diesem Studiengang geeignete Praxispartner. Auch die Ausbildungsvergütung ist ein Garant dafür, dass sich die Studierenden auf das Studium konzentrieren und somit erfolgreich sein können.
Studiert wird ausschließlich in kleinen Seminargruppen. Die Lehrveranstaltungen haben meist intensiven Seminarcharakter auf hohem fachlichem Niveau und die Dozenten kommen immer aus der Praxis. Das Studium ist anspruchsvoll, effektiv und alles andere als langweilig.
Nahezu 100 % der Absolventen dieses Studiengangs haben einen Tag nach Studienabschluss einen Arbeitsvertrag oder einen Vertrag für ein Auslandspraktikum. Es eröffnen sich hervorragende Aussichten auf dem Arbeitsmarkt und attraktive Karrierechancen in nahezu allen Wirtschaftszweigen; insbesondere in der Steuerberatung, in der Wirtschaftsprüfung und in Steuer- oder Bilanzabteilungen von Unternehmen oder Verbänden.
Über das BA-Studium führt ein ganz besonderer Weg zu den freien Berufen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Drei Jahre nach Abschluss des Studiums können die Absolventen die höchst anspruchsvolle Prüfung zum Steuerberater ablegen bzw. nach vier Jahren das Wirtschaftsprüferexamen.
Wer gleich oder später Lust am weiteren Studieren verspürt, der kann ein Masterstudium anschließen.
Text & Foto: BA Dresden