Stuntman (m/w/d)
Mac Steinmeier hat viele Leben
Stuntman (m/w/d)
Zu seinem Job gehört es, mörderisch auf die Fresse zu fliegen. Je nachdem, ob es sich um eine Komödie oder einen Krimi handelt – ob er vorher auf einer Bananenschale ausgerutscht oder meuchlings erdolcht wurde – das Publikum biegt sich dabei vor lachen oder ihm kräuseln sich die Nackenhaare. Er setzt sich gern auf ganz spektakuläre Art in Szene: schreiend vom Kugelhagel schwer getroffen oder als brennende Fackel 20 Meter in die Tiefe stürzend. Brüllend Türen eintretend. Sich wüste Prügeleien liefernd. Bei wilden Verfolgungsjagden fährt er teure Autos und Motorräder zu Schrott. Er fällt, wild mit Armen und Beinen rudernd, von hohen Dächern. Er wird rücksichtslos überfahren oder er rennt lichterloh brennend um sein Leben. Sein Auto rast bei einer so genannten „Dachrasur“ mit 65 Sachen in eine mit einer Eisenstange versperrte Baustelle und kommt auf der anderen Seite als Cabriolet heraus. Sein Kommentar: „Wenn man den Kopf nicht rechtzeitig nach unten kriegt, dann ist der weg“.
Mac Steinmeier ist schon viele Tode gestorben. Aber sein Leben hat er nie riskiert. „Man empfindet leichte Nervosität. Und Lampenfieber. Keine Angst. Die ist fehl am Platz. Man hat Magensausen. Und man geht gedanklich noch mal alles durch und weiß, jetzt kommt’s darauf an.“ Als Stuntprofi und -koordinator verlässt sich der 42-Jährige nicht auf seinen Schutzengel. (Obwohl er schon mal an ihn denkt.) Er ist auch kein Verrückter oder wagehalsiger Draufgänger. Mac Steinmeier und seine siebenundzwanzig Teamkollegen bei „Steinmeier & Mohr“ in München und Köln wissen genau, was sie tun, wenn sie für Stars wie Uwe Ochsenknecht, Bully Herbig, Heiner Lauterbach, Götz George, Til Schweiger, Katja Riemann, Senta Berger, Hugh Grant, Lesslie Nielsen, Tom Hanks oder Dennis Hopper ihren Kopf hinhalten und uns damit begeistern. Sie haben hart trainiert, immer wieder geprobt und arbeiten hochkonzentriert. Jede Einzelheit wird genau geplant, das Timing optimal abgestimmt. Sicherheit hat oberste Priorität. „Der Kick bei der Ausführung eines Stunts besteht für mich nicht darin, Gefahren zu bewältigen sondern genau dann, wenn die Filmszene einhundertprozentig nach den Wünschen und Anweisungen von Drehbuch und Regie gelingt, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen und schlussendlich sich der Zuschauer gut unterhalten fühlt“, verdeutlicht er.
Mac Steinmeier, der seit 18 Jahren auch Stuntteamchef bei den Bavaria Filmstudios in München ist und dort erfolgreich mit seinen Kollegen die inzwischen dritte Stuntshow inszenierte, antwortet auf die Frage nach Stuntmens Eigenschaften: „Teamarbeiter sollten sie sein. Risikobereite, verantwortungsbewusste, sportliche, technisch versierte, intelligente Leute. Man muss also nicht gleich zeigen, wenn man „Grüß Gott“ sagt, dass man Stuntman ist. Und man darf auch nur 50 fahren, wenn 50 erlaubt sind“, betont er nicht ohne Augenzwinkern. „Introvertierte, umgängliche Leute, möglichst ohne Narben im Gesicht und keine Bodybuilder. Denn nur solche Stuntleute haben die Chance, die eher schlanken bzw. zierlichen Schauspieler/innen doubeln zu können.“ So alle fünf Jahre bildet er jemanden aus, mehr braucht er nicht. Die Aktionen auszuführen, also z.B. gegen einen Baum zu fahren, machen nur einen Bruchteil der eigentlichen Arbeit aus. Der größte Teil steckt in technischen Vorbereitungen, in Sicherungsarbeiten für das Stunt- und das Filmteam, in Regie- und Produktionsgesprächen, in endlosen Trainings. Um dies zu verdeutlichen, zählt Mac Steinmeier auf, was bei einem simplen Sprung durch eine Scheibe alles bedacht werden muss: Wer aus seinem Team ähnelt dem Schauspieler und wird ihn doubeln? Was sieht am spektakulärsten aus? Wo wird der Kameramann postiert? Was kann getan werden, um das Verletzungsrisiko für Stuntman und Filmcrew zu minimieren? Durch was für eine Scheibe springt er, eine Terrassentür oder ein Fenster? Landet er ebenerdig? Fällt er in den Scherbenhaufen? Kann er durch Chrashglas (Zucker) springen, muss Sekuritglas genommen werden oder ist es gar das Beste die Sekuritscheibe während des Sprungs zu sprengen?
Mac Steinmeiers größte Rolle war mit Sicherheit die, in Steven Spielbergs international sehr erfolgreichen Film „Der Soldat James Ryan“ mit Tom Hanks, der 5 Oskars einheimste. Er doubelte bzw. spielte darin einen deutschen Soldaten in einer dramatisch inszenierten Messerkampfszene Mann gegen Mann am Schluss des Filmes.
Text: Steffi Mrosek; Fotos: Bavaria Filmstadt/Mac Steinmeier