Tanzlehrer (m/w/d)
… fünf, vier, drei, zwo, eins und Step!
Tanzlehrer für Gesellschaftstanz
Konzentrierte Gesichter und synchrone Bewegungen zu heißen Rhythmen. Mitgerissen folgt der Dance4Fans-Kurs der Tanzschule Nebl in Dresden seinem Instructor, Mathias, Step by Step. Jeder Schritt, jede Geste will einstudiert sein und soll perfekt sitzen. Beim Videoclipdancing wird nach Original-Choreografien zu den aktuellen Beats von Jennifer Lopez, Britney Spears, Jamelia, den Backstreet Boys, Jannet Jackson, ATC und vielen anderen getanzt. „Dance4Fans – Tanzen wie die Stars“ hat sich zum beliebtesten Tanz-Projekt des ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer-Verband) für Kids und Teens entwickelt. Denn Tanzen hat nicht nur mit Gesellschaftstanz wie Wiener Walzer, Fox, Tango oder ChaCha zu tun, sondern auch mit angesagten Stilrichtungen wie HipHop, Breakdance, Jazz und Funky Moves. 14 Jahre lang – seit seinem 6. Lebensjahr – war Mathias Fischer leidenschaftlicher Turniertänzer. Er wollte seine Freude am Tanzen leben und auch weitergeben, kreativ arbeiten. Deshalb erteilt Mathias jetzt selbst Tanzunterricht und -training. Er absolvierte eine dreijährige Vollzeit-Block-Ausbildung zum ADTV-Tanzlehrer und ist jetzt Tanzlehrer für Gesellschaftstanz und Dance4Fans-Videoclipdancing. Während die praktische Ausbildung in der Tanzschule stattfand, erfolgte der Theorie-Unterricht in der Tanzschule Graf in Dresden.
Zu den Ausbildungsinhalten zählen u.a. neben dem klassischen Gesellschaftspaartanz in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen und den drei Zusatztanzausbildungen in verschiedenen Schwierigkeitsleveln, Musiktheorie, Bewegungstechniken und Animation. Außerdem stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rhetorik, Didaktik und moderne, gesellschaftliche Umgangsformen auf dem Lehrplan. Der praktische Unterricht und Tanzübungen stehen im Vordergrund der sehr anspruchsvollen Ausbildung. Zunächst assistierte Mathias bei verschiedenen Kursen seiner Tanzschule, dann versuchte er sich selbst beim Unterrichten.
Die Vermittlung der Tanzschritte und -bewegungen zählt zu seinen Hauptaufgaben als Tanzlehrer. Er beherrscht z.B. die Herren- und Damenschritte sowie Figurverbindungen in den klassischen Gesellschaftstänzen, die paarweise zu tanzen sind und ist selbstverständlich in der Lage, diese theoretisch und demonstrativ zu erklären. Zu seinem Job gehören auch das Erarbeiten von Unterrichtsplänen, Trainingsprogrammen und eigenen Tanzchoreografien, das Organisieren von Veranstaltungen, wie z. B. den Tanzstundenabschlussbällen und vieles mehr. Als Tanzlehrer ist man natürlich Pädagoge. Beharrlich leitet Mathias seine Schüler – die je nach Kurs zwischen vier und achtzig Jahren alt sind – an, motiviert sie, spornt sie immer wieder an, vermittelt Spaß und Freude am Rhythmus der Musik sowie der Ästhetik und Leidenschaft bei der Bewegung. Tanzen ist für seine Schüler ein absolutes Freizeitvergnügen in lockerer, zwangloser Atmosphäre. Es soll entspannen und amüsieren und findet gewöhnlich in den Nachmittags-/Abendstunden statt und auch an den Wochenenden und Feiertagen. Mathias war sich von Anfang an bewusst, dass er vorwiegend dann arbeitet, wenn andere frei haben. Kersten Nebl, Vollbluttanzlehrer und Chef der Tanzschule – die in diesem Jahr übrigens ihr 40-Jähriges feiert – bringt es auf den Punkt: „Tanzlehrer muss jemand sein, der für das Tanzen für die Bewegung und Aktion brennt. Denn der Tanzlehrer ist kein Beruf, bei dem man geregelt acht Stunden arbeitet. Nicht nur gute Kondition und absolutes Rhythmusgefühl sondern auch gute Umgangsformen, Höflichkeit, Körperbeherrschung, Teamgeist, Aufgeschlossenheit und ganz wichtig die Bereitschaft zu Körperkontakt mit Tanzpartnern und -schülern sind nur einige der Voraussetzungen, will man in diesem Beruf erfolgreich sein.“
Text: Steffi Mrosek; Fotos: Tanzschule Nebl