Verwaltungswirt (m/w/d), Studium
Volltreffer!
Conny ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und arbeitet im WM-Büro
Anmerkung der Redaktion: Der Studiengang Verwaltungswirt wird inzwischen mit dem Abschluss „Bachelor of Laws (LL. B.)“ angeboten.
Im Juni 2006 ist es endlich so weit. Die Eröffnungsfeier und das Eröffnungsspiel mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur FIFA Fußball WM 2006™ steigen in München. Tausende fußballbegeisterte Fans vor Ort und Milliarden Fernsehzuschauer in aller Welt werden das Spektakel verfolgen. Die Vorbereitungen auf das große Fußballfest sind weit fortgeschritten – das Warmlaufen ist in vollem Gange …
Cornelia (Conny) Plätzer stammt aus Borna bei Leipzig und ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH). Sie ist Beamtin im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und arbeitet bei der Landeshauptstadt München. Genauer gesagt im Referat für Arbeit und Wirtschaft im Büro des Referenten, Stabsstelle Marketing und Kommunikation mit dem Schwerpunkt der Organisation der FIFA Fußball WM 2006™. Das klingt nach trister Dienststelle, entpuppt sich aber ganz schnell als Münchens WM-Büro. So begegnete sie Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Ulli Höneß, Jürgen Klinsmann u.a. Fußballidolen auf dienstlicher Ebene. Gelegentlich reist sie im Rahmen ihrer Arbeit in die 12 WM-Austragungsstädte. Zur Fußballeuropameisterschaft in Portugal im vergangenen Jahr hatte sie in Lissabon zu tun. Obwohl es eher Zufall war, dass Conny 2003 bei ihrer jetzigen Dienststelle landete, outet sich die sportliche, junge Frau als „inzwischen absolut fußballbegeistert“. Und wie kam sie zu ihrem Traumjob? Das war ein absoluter Volltreffer. „Freundinnen meiner Schwester schwärmten so vom Studium und den anschließenden Stellen bei der Landeshauptstadt München, dass ich mich 1998 nach bestandenem Abi kurzerhand entschloss, es ihnen gleich zu tun.“ Also bewarb sie sich bei ihrem Dienstherren, der Landeshauptstadt München, erhielt die Stelle und begann das 3-jährige Studium (mit Ausbildungsvergütung) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof/Oberfranken. Es handelt sich dabei um ein eigenständiges Studium in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung. Das heißt, Conny absolvierte während des anspruchsvollen Studiums auch diverse Praktika in städtischen Dienststellen, Sachbereichen bzw. Referaten und nutzte diese Gelegenheit, um auszuloten, was ihr besonders liegt.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören u.a. Öffentliches Recht, Finanzwissenschaften, Buchführung, Controlling, Marketing, Kommunikationstechniken, Soziologie, Personalwirtschaft u.v.m. Conny versichert: „Die Schwerpunkte Jura und BWL werden abgedeckt und schaffen eine gute Grundlage für die Zukunft“. Denn zu den typischen Tätigkeitsbereichen eines Verwaltungswirts gehört u.a. die sog. Hoheitsverwaltung also das Bearbeiten von Anträgen, das Erlassen von Bescheiden zum Beispiel für Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum, Sozialhilfe, Ausländerrecht aber auch Bereiche wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung von Unternehmen etc.
Seit 2003 arbeitet Conny nun inzwischen im WM-Büro. Dort speziell bearbeitet sie Aufgaben, die sich im Rahmen der Zusammenarbeit des WM-Büros mit Unternehmen, der FIFA, dem Organisationskomitee und anderen Behörden wie z.B. Polizei, Katastrophenschutz ergeben. Sie verfasst Powerpoint-Vorträge und Redebeiträge für Referenten und Bürgermeister oder auch Beschlussvorlagen für den Stadtrat. Sie hält selbst Vorträge, plant und organisiert Veranstaltungen und Pressekonferenzen, prüft Verträge und arbeitet mit bei der Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten. Dieses umfangreiche Aufgabenspektrum setzt neben fachlichen Know-how und Fremdsprachenkenntnissen besonders Eigeninitiative, Kreativität, Teamgeist und natürlich Kommunikationsfähigkeit sowie gute Umgangsformen voraus. Conny fasst das so zusammen: „Es sind jeden Tag neue Aufgabenfelder, die immer wieder zu neuem Denken und oft auch Improvisation anregen. Interessant sind die täglich neuen Kontakte zu unterschiedlichsten Personen und Personengruppen.
Ein wichtiger und begeisternder Faktor sind die regelmäßigen Termine außer Haus, auch national und international. Das Thema der FIFA WM 2006™ ist unerschöpflich und wen begeistert ein solches Weltereignis nicht? Zu sagen, ich habe für München die WM mit organisiert, ist doch ein gutes Aushängeschild.“
Text: Steffi Mrosek; Fotos: Landeshauptstadt München