Onlinebewerbung

Lehrstellen wie im richtigen Leben!
Onlinebewerbung

Das Web ist dafür da, die Dinge des Alltags leichter meistern zu können. Für Leute in deinem Alter also hauptsächlich zum Recherchieren, Shoppen, Chatten, Gamen, Tauschen, Stöbern und zum flinken Hoch- und Runterladen von allerlei Sachen. Findige Erwachsene stellen auch etwas andere Angebote ins Netz, in der Hoffnung, dass du darüber stolperst. Wirf einen Blick darauf, wenn du schon einmal online bist – schließlich möchte man ja damit nur dein Bestes!

Das Beste in deinem Alter ist, aus deinem Talent das Meiste zu machen. Dafür ist vielleicht keiner der Top-Ten-Ausbildungsberufe so richtig geeignet. Geh doch zu www.countdownonline.de sowie www.planet-beruf.de und blättere durch die vielen seltsamen, unbekannten, außergewöhnlichen Berufe, die dort vorgestellt werden. Sport- und Fitnesskaufmann? Holz- und Bautenschützer? Der erste Schritt zu attraktiven Jobs ist, dass man erfährt, dass es sie gibt!

Vielleicht möchtest du dich vom momentanen Angebot an Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen inspirieren lassen? Die aktuellste Liste an Jobbörsen findest du auf http://www.bildungsmarkt-sachsen.de Du wirst sie vermutlich hassen, denn sie ist unüberschaubar groß. Geh vielleicht gleich zu http://www.kimeta.de und stöbere in den Spezial-Portalen für Schulabgänger. Teste die vielen Suchmöglichkeiten nach Berufen, Arbeitgebern, Ort, Aktualität des Angebots. Schau dir auch die offenen Praktikumsstellen an.

Es ist nie falsch, auf der Seite der Agentur für Arbeit zu verweilen: www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Sie bietet das umfangreichste Angebot. Leute, die das meiste Glück bei der Ausbildungssuche in der Nähe des Heimatortes hatten, surften in Wirklichkeit bei der Handwerkskammer, www.ich-kann-etwas.de, bzw. der Industrie- und Handelskammer vorbei. Dort posten oft kleine, aber feine Firmen ihre offenen Stellen. Schulische Ausbildungsangebote sind für manchen eine prima Lösung. Diese sind hier verzeichnet: www.kursnet.arbeitsagentur.de.
Job- und Ausbildungsbörsen erlauben dir sehr oft, dein Profil, also deinen Lebenslauf oder eine ganze Bewerbungsmappe online zu erstellen und auf der Website zu speichern. Personaler können darauf zurückgreifen und durch das Angebot der Ausbildungssuchenden blättern. Manche Jobbörsen ermöglichen es, die eigene Online-Mappe einer offenen Ausbildungsstelle zuzuweisen. In der aktiven Suchphase ändern sich oft die Profildaten. Deshalb immer alle Online-Profile aktuell halten! Schick, dass man sich bei vielen Online-Vermittlern in eine Mailing-Liste eintragen kann. Der so genannte Lehrstellen-Agent verschickt automatisierte Benachrichtigungen zu neuen Angeboten – manchmal täglich mehrmals.
Zusätzlich kann man auf vielen Seiten kostenlos Ausbildungsgesuche aufgeben.

Auf den so genannten Azubitagen treffen sich die aktiven Schulabgänger mit den Talentscouts der Firmen. Solche Treffen und Messen finden meist in einem etwas größeren Rahmen statt. Auf www.azubitage.de findest du die aktuellen Termine in der Republik sowie Lehrstellenangebote.
Online sein, heißt neugierig sein. Besuche Firmenseiten, klick dich durch die Homepages von Handwerkern, Dienstleistern und sonstigen Unternehmungen. Vielleicht spricht dich eine Organisation, ein Betrieb besonders an. Ansprechpartner findest du in jedem Fall.

Nachdem man seinen Zielberuf und mögliche Ausbilder ermittelt hat, beginnt die heiße Phase der Selbstpräsentation. Schau dir bei dieser Gelegenheit die Bewerbungstipps im Web an – beachte aber, dass Musteranschreiben, die du selbst nichtssagend und pupslangweilig findest, auch keinen Ausbilder vom Drehstuhl reißen.
Die Agentur für Arbeit bietet ein seriöses Info-Angebot.

Ich würde immer auch die Infoseite formyourself.de besuchen – schließlich stammen die Tipps und Beispiele dort von mir, und mein Motto heißt: Gemeinsam schlagen wir die Schema-F-Bewerber!
Dort kann man sich auch meine kostenlose 80-Seiten-Broschüre STELL DICH DEM CASTING laden.

 

Text: Gerhard Winkler; Foto: Peter Atkins (fotolia.com)

  • Herausgeber:
    Initial Werbung & Verlag | Marienberger Str. 54b, 01279 Dresden | Tel.: 0351-88943458/60 | Fax: 0351-88943459 | post@initial-verlag.de