… und garantiert nicht langweilig: Kaufmann/-frau für Büromanagement
Sie arbeiten am Empfang, koordinieren Termine, beschäftigen sich mit Buchhaltung, sorgen für Nachschub von Büromaterialien, kümmern sich um den Postein- und -ausgang oder kommunizieren unmittelbar mit den Kunden: Kaufmann/-frau für Büromanagement – ein Ausbildungsberuf für Multitalente. Er gewährt zudem Einblicke über die reine Büroarbeit hinaus: Themenblöcke wie Veranstaltungsmanagement oder Personalwirtschaft bringen spannende Abwechslung. Vielseitig sind nicht nur die Aufgabenbereiche, sondern auch die Jobperspektiven. Denn Kaufleute für Büromanagement können so gut wie in allen Branchen arbeiten. Für Lisa-Marie Köhler (im Bild) aus Leipzig war das ein ausschlaggebender Punkt für die Berufswahl. Die 20-Jährige befindet sich im 3. Lehrjahr und steht kurz vor der Abschlussprüfung. Nach dem Schulabschluss bewarb sie sich in verschiedenen Betrieben und begann nach einem erfolgreichen Einstellungsgespräch und Probearbeiten beim Lohnsteuerhilfeverein Cencus e. V. in Leipzig ihre Ausbildung.
Die Entscheidung, ihre berufliche Laufbahn in Richtung Kauffrau für Büromanagement einzuschlagen, traf Lisa-Marie bereits in der Mittelschule. Nachdem sie die Schulpraktika in Kanzleien verschiedener Rechtsanwälte und einem Obergerichtsvollzieher absolviert hatte, stand ihr Entschluss fest: „Die Aufgaben während der Praktika haben mir so viel Spaß gemacht, da wusste ich, ich will ins Büro“. Zusätzlich hat sich Lisa-Marie auf Job- und Azubimessen, im Internet und in Magazinen für Schüler informiert.
Wo sieht sie beim Eintritt ins Berufsleben kleinere Hürden? „Eine Bewerbung korrekt nach DIN-Normen zu schreiben und trotzdem genügend Raum zu haben, um die eigene Persönlichkeit darzustellen. Das war schon eine Herausforderung“, gibt sie lachend zu. Der Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement verlangt das Einhalten bestimmter Regeln und Normen und erfordert Ordnung, ein Talent fürs Organisieren sowie Strukturieren und eine sorgfältige Arbeitsweise. Für Lisa-Marie kein Problem, doch schlägt in der 20-Jährigen auch ein kreatives Herz. Darum möchte sie später gern im Marketingbereich arbeiten. Dank der Vielseitigkeit ihres Wahlberufs lässt sich dieser Wunsch gut mit den genannten Voraussetzungen der Kaufleute für Büromanagement vereinbaren. Ob Automobilbranche, Bauwesen, Medien- oder Modebereich – die Fachleute sind überall gefragt. So kann jeder seinen Traumjob finden.
Allein die Ausbildung erweist sich als erstaunlich vielfältig. Zu den Pflichtqualifikationen zählen die Bereiche Büroprozesse und Geschäftsprozesse. Hier lernen die Azubis alles über das Organisieren und Strukturieren. Zeitmanagement, Informationsverarbeitung und bürowirtschaftliche Abläufe wie die Beschaffung von (Büro-)Material bilden zentrale Punkte. Darüber hinaus gibt es acht verschiedene Wahlqualifikationen, über zwei entscheidet der Ausbildungsbetrieb. Marketing und Vertrieb waren Lisa-Maries Wunschbereiche.
Wer sich während der Ausbildungszeit noch nicht sicher ist, wo die berufliche Karriere hinführen soll – kein Grund zur Panik! Nach dem Abschluss gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sich zu spezialisieren. „In der Berufsschule lernen wir abwechslungsreiche Dinge wie Buchhaltung, Veranstaltungsmanagement oder eben Marketing. Es ist eigentlich für jeden Azubi etwas dabei, um die eigenen Stärken hervorzuheben“, erklärt die junge Leipzigerin. Zu Lisa-Maries Tätigkeitsbereich im Ausbildungsbetrieb, dem Lohnsteuerhilfeverein Cencus e. V. in Leipzig, zählt neben der Warenbeschaffung und der Bearbeitung des Postein- und -ausgangs auch die Terminkoordination, die Kundenkommunikation und die Überprüfung sowie Überarbeitung von Steuerbescheiden. Welche Aufgaben die Kaufleute für Büromanagement übernehmen, hängt vom jeweiligen Unternehmen ab, in dem sie tätig sind. So lässt sich individuell entscheiden, in welcher Richtung die eigenen Fähigkeiten und Vorlieben am besten umgesetzt werden können.
Doch was zeichnet den Beruf für Lisa-Marie noch einmal besonders aus? „Wir ziehen im Hintergrund die Strippen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büro. Unser Beruf ist wichtig und verantwortungsvoll, ohne dabei im Rampenlicht stehen zu müssen.“ Ihre Erwartungen an den Beruf haben sich in der Ausbildung mehr als erfüllt. Sie freut sich auf den baldigen Einstieg in die Arbeitswelt.
Text & Fotos: Claudia Morgenstern
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Ausbildung: 3-jährige duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule Voraussetzungen: mittlere Reife, gute Ausdrucksweise in Deutsch und ggf. Englisch, Zahlenaffinität, gepflegtes Auftreten, Talent im Organisieren und Strukturieren, Sorgfalt Weitere Infos:www.berufenet.arbeitsagentur.de