Kunden- und zugleich mitarbeiterorientiert: David Hoffmann, Automobilmanager
Automobilmanager (m/w/d) handeln in jedem Einsatzbereich ihres Betriebes mit unternehmerischem Verstand
Nach einem dreijährigen dualen Bachelor-Studium Automobilmanagement an der Staatlichen Berufsakademie Glauchau stehen Absolventen verschiedene Bereiche eines Autohauses offen. Management Positionen können perspektivisch nach einer Einarbeitungszeit und weiteren betriebsinternen Qualifizierungen und/oder Auswahlverfahren im Assessmentcenter erreicht werden. Wie bei David Hoffmann, der heute das achtköpfige Controlling-Team der Auto-Holding Dresden leitet. Doch beginnen wir am Anfang. David arbeitet seit dem Ende seines Studiums 2013 in der Holding, zu der das Autohaus Jörg Pattusch gehört, wo wir verabredet sind. Mittlerweile gehören fünf weitere Betriebe dazu. „Man muss die Synergien nutzen“, erklärt der 35-jährige Manager. Dieser Satz, der wie aus einem Lehrbuch der Betriebswirtschaft klingt, ist für ihn gängige Praxis, denn er hat am Wandel seines Betriebes mitgewirkt, gleich nach dem Studium, als Assistent der Geschäftsführung. David wurde einbezogen, eine Rentabilitätsrechnung für die Erweiterung eines Betriebsteils zu erstellen, das sogenannte NORA-Zentrum Dresden, jener Bereich, der Autoteile an freie Werkstätten verkauft. Die Werkstatt, neben dem Vertrieb das Herz des Autohauses, ist David wichtig. Das vermittelte er den Absolventen der Berufsakademie, für deren Betreuung er damals zuständig war. David ist jemand, der Menschen verbindet. Er möchte nicht, dass zwischen den einzelnen Abteilungen Konkurrenzkämpfe entstehen. Er hat gelernt, unternehmerisch im Sinne seines Arbeitgebers zu denken, und er vermittelt das mit einem überzeugenden Optimismus.
Bevor er 2020 die Leitung des Controlling übernahm, hatte er schon vier Jahre Berufserfahrung im Bereich Vertriebscontrolling gesammelt. Er bereitete sich auf eine Leitungstätigkeit vor, indem er ein Assessmentcenter durchlief, das seine persönliche Eignung zur Führung eines Teams prüfte. Anschließend, 2017, absolvierte er eine Ausbildung zum Verkaufsleiter über die Marke Audi.
David Hoffmann ist darüber hinaus für Leasing, Finanzierung und Versicherungen zuständig. Was Leasing ist, wisst Ihr wahrscheinlich. Kunden kaufen einen Wagen nicht, sondern leihen, also leasen ihn gegen eine monatliche Gebühr und geben ihn in der Regel nach drei Jahren zurück. Finanzierung hingegen meint den Kauf eines Autos auf Kredit, der in mehreren Raten abgezahlt wird. David sitzt an der Schnittstelle zur Volkswagen Bank und der Geschäftsführung. Die Fähigkeit, mit vielbeschäftigten Menschen in unterschiedlichen Positionen empathisch und klar zu kommunizieren, ist eine gute Voraussetzung für den Beruf. Ihr werdet sie aber auch in der Berufspraxis erwerben.
Öl im Getriebe des Autohauses – David hält als Automobilmanager das Geschäft mit am Laufen
Heute hat David gemeinsam mit seinem Team die Auswertungen des letzten Monats in den Bereichen Service und Vertrieb besprochen und den kaufmännischen Geschäfts-Jahresabschluss vorbereitet. David hat die Zahlen in einer übersichtlichen, farbig gestalteten Excel-Tabelle präsentiert. Er sagt, es sei eine seiner Stärken, komplexe Sachverhalte übersichtlich darstellen zu können und auf den Punkt zu bringen. Und seiner künstlerischen Begabung sei es wahrscheinlich zu verdanken, dass seine Präsentationen besonders ansprechend gestaltet seien, fügt er lachend hinzu und erzählt, dass Malerei neben Kitesurfen und Fußball zu seinen Hobbys gehört. Und dann sind da auch noch seine zwei Kinder, mit denen er so viel Zeit wie möglich verbringen will.
David hatte nach dem Abi zunächst eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen absolviert und dann gedacht „dass ein Studium doch noch ganz cool wäre“. Also schaute er sich auf der Messe Karrierestart in Dresden um und wurde u. a. auf die Staatliche Berufsakademie Glauchau und den dualen Bachelor-Studiengang Automobilmanagement aufmerksam. Auto, das klang gut für ihn. Er erinnert sich gern an die Ausbildungsjahre, in denen sich die praktische Ausbildung im Betrieb und Studium dreimonatlich abwechselten. „Die Schule in Glauchau ist sehr modern, es gibt ein neues Laborgebäude und tolle, kooperative Dozenten. Im Labor haben wir Werkstattarbeiten durchgeführt und Testungen an aktuellen Fahrzeugen durchgeführt. Das Campusleben bietet viele Freizeitmöglichkeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist gut.“ Das Studium besteht aus einem technischen und einem wirtschaftlichen Teil. Obwohl David bald wusste, dass er den wirtschaftlichen Teil vertiefen wird, war ihm zunächst nicht wichtig, wo genau er ankommen würde. Er rät Berufsanfängern zum Mut, etwas zu beginnen und zur Offenheit gegenüber den Möglichkeiten, die sich dann bieten. Sein ansteckender Optimismus und die Fähigkeit, sich selbst und andere ernst zu nehmen, haben ihm sicher auf seinem Weg geholfen.
„Natürlich ist es für das Studium wichtig, die Fähigkeit zum analytischen Denken mitzubringen“, sagt er, „genauso wie die Fähigkeit zu kooperieren.“
Automobilmanagement Automobilmanager arbeiten in allen Bereichen der Automobilwirtschaft, aber auch in Einkauf, Controlling und Produktmanagement der Autoindustrie
Voraussetzungen: Abitur oder eine andere anerkannte fachliche Hochschulreife nach Ausbildung/Meister, technisches Verständnis, Interesse an wirtschaftlichen Themen, Teamgeist
Ausbildung: Als duales Studium zum Beispiel an der Berufsakademie Glauchau, 6 Semester, in denen sich vierteljährlich praktische und theoretische Ausbildung abwechseln Im Studium werden technische und betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt.