Duales Studium an der Berufsakademie Sachsen in Dresden –
Bildung, die aufgeht!
[Anzeige]Was macht ein duales Studium so besonders? Naja, zunächst einmal – das liegt auf der Hand – die Tatsache, dass Du sozusagen zweigleisig studierst: wissenschaftlich-theoretisch und praxisnah. Du als dual Studierende*r wendest somit die in Vorlesungen und Seminaren in der Berufsakademie erlernten Inhalte unmittelbar in Deinen Praxisphasen bei Deinem Partnerunternehmen (Praxispartner) an und trägst umgekehrt praxisrelevante Themen durch Projekt- und Studienarbeiten in Deine Theoriesemester. Dieses Wechselspiel findet über einen Zeitraum von drei Jahren etwa vierteljährlich statt. Mit einem akkreditierten Bachelorabschluss stehst Du dann berufsfertig, bedarfsgerecht und somit heiß begehrt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Nicht selten schließen sich ein weiterführendes, berufsbegleitendes Masterstudium und eine steile Karriere im Management an.
Über die Werdegänge in den elf dualen vielseitigen Studienrichtungen kannst Du Dich beispielhaft auf www.ba-dresden.de unter „Studienangebote“ informieren.
Du hast die Wahl zwischen Agrar- und Lebensmittelmanagement, Betriebswirtschaft Handel oder Industrie, Finanzwirtschaft oder Steuern Prüfungswesen Consulting – alles spezialisierte Studienangebote mit einer Vielfalt an kooperierenden Unternehmen (Praxispartnern) im Bereich Wirtschaft. Auch Wirtschaftsinformatik als Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft kannst Du dual an der BA in Dresden studieren. Im Bereich MINT sind angewandte IT-Studienangebote wie Medieninformatik und Informationstechnik oder der einzigartige ingenieurwissenschaftliche Studiengang Holz- und Holzwerkstofftechnik etabliert.
Selbstverständlich werden Dir auch die wissenschaftlich-theoretischen und fachlichen Grundlagen in einem dualen Studium vermittelt. Du kannst diese theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten nicht nur in Laborpraktika und Planspielen, sondern direkt in der Praxis „on the job“ bei Deinem Praxisunternehmen anwenden und einbringen. Das bringt Dir nicht nur einen Vorsprung in Sachen Praxisbezug, sondern Du trainierst auch gleich Deine Soft Skills. Immerhin bist Du schon während des Studiums im Unternehmen integriert, arbeitest im Team oder kommunizierst Lösungen mit Kunden. Ein klarer Pluspunkt für das duale Studium, das sich damit wesentlich von den Studiengängen anderer Hochschulen abhebt. Hinzu kommen eine monatliche Ausbildungsvergütung, Sozialversicherung sowie alle Services, die Studierenden offenstehen (Studentenausweis, Studentenwerk, etc.). Studiengebühren fallen keine an.
Ein Studium also, das sich rundum auszahlt!
Du möchtest mehr erfahren?
Alle Informationen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung, Studieninhalten, Beratungsmöglichkeiten und Karriereaussichten findest Du unter: www.ba-dresden.de
oder Du schaust mal hier vorbei: