Mache vorher den Leistungscheck!

Bewerber sind heute sehr gefragt! Zu ihrem Leidwesen werden sie aber meist auch heftig befragt. Im Bewerbungsgespräch erwarten Dich viele leichte, aber auch einige knifflige Fragen. Du sollst Dich zu Deiner Eignung, Deiner Motivation, Deinen persönlichen Eigenheiten und Stärken äußern. Man erkundigt sich eingehend nach Deinen Plänen, Wünschen und Absichten.mehr

Mache vorher den Leistungscheck!

Bewerber sind heute sehr gefragt! Zu ihrem Leidwesen werden Ausbildungs- oder Praktikumssuchende aber meist auch heftig befragt.

HandIm Bewerbungsgespräch erwarten Dich viele leichte, aber auch einige knifflige Fragen. Du sollst Dich zu Deiner Eignung, Deiner Motivation, Deinen persönlichen Eigenheiten und Stärken äußern. Man erkundigt sich eingehend nach Deinen Plänen, Wünschen und Absichten.

Du kannst im Interview nur überzeugend antworten, wenn Du für Dich schon geklärt hast, wer Du bist, wie Du tickst und was Dich antreibt. Schließlich willst Du mit Zuversicht und Selbstvertrauen loslegen und durchaus vermitteln, dass Du nicht zu den unsicheren Kandidatinnen und Kandidaten gehörst.

Versuche jetzt schon, einige Beobachtungen und Erkenntnisse zu sammeln, die Dich bei Deiner Ausbildungsfindung oder im Bewerbungsprozess bestärken können. Gehe dazu die folgenden Aussagen durch und prüfe, ob sie auch auf Dich zutreffen. Finde möglichst Beispiele aus Deinem schulischen und privaten Alltag, die Deine Statements belegen!

  • Bis heute habe ich schon Dinge gemacht und Erfolge erzielt, die der Rede wert sind.
  • Meine Schwächen schmälern nicht meine Leistungsfähigkeit.
  • Ich bin schon dabei, meine Defizite zu überwinden oder abzustellen.
  • Andere Menschen finden ein paar Dinge echt gut an mir und ich eigentlich auch.
  • Ich arbeite bereits an einem guten Plan für die nächsten Jahre.
  • Ich bin schüchtern, aber ich getraue mich im richtigen Moment, mich zu äußern.
  • Ich komme nicht vorschnell mit Kritik und Besserwisserei.
  • Ich trage oft gute Argumente vor und überzeuge damit andere.
  • Alle Anforderungen kann man gar nicht erfüllen. Die wichtigsten packe ich!
  • Ich suche aktiv die Gelegenheiten im Leben, die mir Geistesgegenwart, Coolness, Gesprächsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und auch Durchsetzungsfähigkeit abverlangen.
  • Meine feste Absicht: Ich werde mich persönlich weiterentwickeln!

Fragezeichen

Keine Angst vor Fragen

Sicher gibt es einige Punkte, die Du zum jetzigen Zeitpunkt nicht unterschreiben kannst. Nimm die Liste als Anregung, um weiter an Deinem guten Standing zu arbeiten! Ein Standing ist der gute Ruf, das Ansehen, die Geltung, die jemand hat. Gute Leute machen hör- und sichtbar, dass ein bestimmter Ausbildungsplatz der richtige Platz für sie ist. Sie legen unaufgeregt ihre Argumente vor und ducken sich nicht unter den Fragen weg.

Vielleicht verunsichert Dich gerade der Anspruch, dass Du selbstbewusst und Deiner selbst sicher auftreten sollst. Am Ende Deiner schulischen Karriere hörst Du womöglich den Ruf: Bring Leistung! Mehr Leistung! Und möglichst auch von jeder Sorte!

Diese Forderung kann einen ziemlich verunsichern. Sei Dir jedoch sicher: Du bist kein unbeschriebenes Blatt. Du stehst nicht mit leeren Händen da. Und Du hast etwas vorzulegen.

HandTrage deshalb zunächst geduldig all das zusammen, was für Dich spricht. Notiere das von Dir Geleistete und das bis jetzt Erreichte. Du hast Dich in Themen eingearbeitet und Wissensgebiete durchgearbeitet. Du hast praktische Erfahrung gesammelt und Du kannst das Ergebnis Deiner Anstrengungen vorzeigen. Vergiss nicht Deine Taten, Deine Verdienste und halte Deine Erfolge für der Rede wert.

Ausbilder und Arbeitgeber wissen: In dem, was Du bis heute getan hast, steckt der Keim für das, wofür Du bestimmt bist oder wozu Du Dich selbst bestimmst!

Traue Dich, einen gründlichen, gnadenlosen und unbestechlichen Leistungscheck zu machen. Definiere dabei Leistung nicht zu eng. Für jeden jungen Menschen, auch für Dich sprechen:

  • Lernleistungen in der Schule
  • Lernleistungen außerhalb des Stundenplans
  • alle Arten von Projektteilnahmen, Bildungsreisen
  • Aktivitäten und Verdienste im Verein, in der Gruppe, in der organisierten Gemeinschaft
  • Ergebnisse aus der intensiven Beschäftigung mit einem Thema, einem Interessengebiet
  • durch praktische Arbeit erzielte Leistungen
  • Erfahrungen im Umgang mit Geschwistern und in der Familie
  • Jedes sportliche, soziale, künstlerische Engagement.

Mache Dir Dein bisheriges Leben bewusst. Bestimme, was Deine Persönlichkeit ausmacht. Fasse alles in Worte. Sprich es möglichst mit Vertrauenspersonen durch. Dann wirst Du Dich vom ersten telefonischen Kontakt über die schriftliche Bewerbung bis hin zum Assessment und Interview überzeugend präsentieren!

Text: Gerhard Winkler (jova-nova.com)
Fotos: Slider 1 – Coloures-Pic, Slider 2 – Studio Romantic/AdobeStock; Slider 3 + Grafiken im Artikel – Pixabay

Erstellt am 14. Juni 2023
  • Herausgeber:
    Initial Werbung & Verlag | Marienberger Str. 54b, 01279 Dresden | Tel.: 0351-88943458/60 | Fax: 0351-88943459 | post@initial-verlag.de