Gute Englischkenntnisse und bessere Berufschancen
Es ist eine unumstößliche Tatsache des modernen Berufslebens: wer gutes Englisch spricht ist praktisch überall klar im Vorteil. Der Arbeitsmarkt wird von Jahr zu Jahr internationaler und es lohnt sich, schon früh in fließende Fremdsprachenkenntnisse zu investieren.
Vorteile von guten Englischkenntnissen im Beruf
Eigentlich kann man heute kaum noch von den „Vorteilen“ guter Englischkenntnisse sprechen, denn in den meisten Fällen ist Englisch im Berufsalltag einfach notwendig. Ob für Verhandlungen mit internationalen Partnern, den Umgang mit Programmen und Webseiten, die nicht in Deutsch verfügbar sind oder einfach für den Umgang mit Kunden, die eben kein Deutsch sprechen.
Englisch ist im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“ und kann der entscheidende Vorteil bei einer Bewerbung sein. Besonders, wenn man sich im Medien, Online oder Servicebereich bewerben möchte, sind verhandlungssichere Englischkenntnisse oft eine Voraussetzung.
Aber auch, wenn man bereits im Berufsleben steht, kann die Sprache große Vorteile bringen. Wenn etwa ein besserer Posten in einer Firma frei wird, zum Beispiel im Management, wäre es ja extrem ärgerlich, sich wegen fehlender Englischkenntnisse erst gar nicht um diesen bemühen zu können. Genauso macht einem Englisch das Leben bei Auslandsaufenthalten, egal ob privat, beruflich oder im Studium, um einiges leichter.
Zu alldem kommt, dass Englisch keinesfalls zu den Sprachen zählt, die schwer zu lernen sind. Die Grammatik ist etwa bei weitem nicht so komplex wie die Deutsche und zumindest ein kleines Grundvokabular hat fast jeder Mensch alleine dadurch, dass die englische Sprache auch im deutschen Sprachraum an sehr vielen Stellen auftaucht.
Wie lernt man Englisch am besten und schnellsten?
Mittlerweile gibt es unzählige Studien, die eines ganz klar belegen: der klassische Frontalunterricht ist nicht die beste Methode, um eine neue Sprache zu lernen, denn: Am einfachsten und schnellsten werden Sprachen durch ihre Anwendung erlernt und dadurch, dass man diesen einfach möglichst häufig ausgesetzt ist. Dementsprechend ist die moderne Sprachenschule im besten Fall auch nicht mehr auf einen grauen Klassenraum beschränkt.
Durch Sprachenschulen angebotene Sprachreisen sind eine beliebte Alternative zu Englisch-Sprachkursen an der Volkshochschule und ähnlichem geworden. Entscheidend ist hier die Begleitung durch erfahrenes Lehrpersonal in Kombination mit einem Aufenthalt, in dem in diesem Fall eben Englisch die Muttersprache ist.
So ist man ganz automatisch zur Anwendung der Sprache angehalten, die man sowieso jeden Tag hört und ganz nebenbei bekommt man nicht nur Zugang zu einer Sprache, sondern lernt auch ein neues Land und seine Kultur kennen. Wenn man dann auch noch professionell mit diesem bestimmten Land bzw. der Kultur zu tun hat, werden die neuen Kenntnisse noch einmal auf einer ganz neuen Ebene zum Vorteil.
Verschiedene Kurse und verschiedene Ziele
Dabei sind Sprachreisen übrigens eine sehr vielfältige Sache und erfreuen sich vor allem in Deutschland, an immer mehr Beliebtheit. Kein Wunder also, dass auch die Auswahl an Anbietern stetig wächst. So bietet beispielsweise Education First, einer der größten Anbieter von Sprachreisen in Deutschland, maßgeschneiderte Reisen in 50 Länder weltweit mit unterschiedlichem Fokus an.
Es gibt nicht nur Sprachreisen für Jugendliche oder Studenten, genauso werden auch Reisen für Erwachsene im Allgemeinen, für Berufstätige und Führungskräfte angeboten. Hier liegt der Fokus dann eben auch ganz klar auf dem Erlernen von einem, am Berufsleben orientieren Englisch. In den meisten Fällen ist dann die Rede von „Business Englisch“, „Wirtschaftsenglisch“ oder „Technisches Englisch“.
Zu den beliebtesten Zielen zum Englisch lernen gehören dabei mit Abstand die Länder England, die USA, Kanada, Malta, Australien und Irland. Man kann also eigentlich auch nach Interesse für die verschiedenen Länder sein Ziel auswählen, denn mit deutlich besseren Englischkenntnissen wird man in jedem Fall wiederkehren.
Außerdem kann man das Ganze sehr frei nach den eigenen Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten gestalten. Je nach Kursort und vor allem Kursdauer – beides ist frei wählbar – variieren die Preise.
Fazit
Englisch im Beruf gehört heute zum Alltag und mit jeder Sprosse der meisten Karriereleitern wird es selbstverständlicher, sich in dieser Sprache austauschen zu können. Wer jetzt seine Englischkenntnisse verbessert, könnte schon demnächst finanziell oder auch persönlich davon profitieren. Zudem sind die Preise bei vielen Sprachreisen moderat und man wird bei dieser definitiv nicht nur pauken, sondern auch eine Menge Spaß haben.
Grafik: © pixabay.com