Ein Schuljahr ganz weit weg

Schoolbus

Quelle pixabay.com

Wer träumt nicht davon, einmal ein Schuljahr an einer anderen Schule zu verbringen? Einfach mal raus aus dem gewohnten Schulalltag und rein in ein Abenteuer? Besonders die Erfahrungen, die man bei einem Aufenthalt im Ausland macht, helfen bei der persönlichen Entwicklung. Natürlich sind die verbesserten Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch ein toller Nebeneffekt, aber man lernt bei einer Reise oder bei einem Schuljahr im Ausland, eigentlich viel wichtigere Dinge. In einer fremden Umgebung zurechtzukommen, neu Freunde zu finden oder sich an eine fremde Kultur anzupassen, das sind die eigentlich großen Herausforderungen. Wer diese mit Selbstständigkeit zu meistern versteht, kann auch viel über sich selbst lernen und vielleicht herausfinden, worauf es im Leben wirklich ankommt und was für ihn oder sie wichtig ist.

Ein Auslandsjahr will gut organisiert sein

So weit man auch von zu Hause entfernt sein mag, es gibt überall nette und hilfsbereite Mitschüler, die zu guten Freunden werden können, liebe Gasteltern und aufgeschlossene Lehrer. Das A und O eines gelungenen Schüleraustauschs oder Auslandsjahrs, ist allerdings eine kompetente Austauschorganisation, die die Situation vor Ort genau kennt, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Austauschschüler hat und dafür sorgt, das alles reibungslos abläuft. Allerdings sollten sich auch die teilnehmenden Schüler darüber sicher sein, ob sie überhaupt für so ein Jahr, fern der Heimat, geeignet sind. Ein Gespräch mit einem vertrauten Lehrer, oder einem Schüler, der bereits ein Auslandsschuljahr absolviert hat, kann bei Unsicherheiten weiter helfen.

Stipendien und andere Finanzierungsmöglichkeiten

Für viele Familien stellt der Wunsch des Kindes, für ein Jahr eine Schule im Ausland zu besuchen, allerdings eine große finanzielle Herausforderung dar. Im Vorfeld sollte man sich deshalb über die Stipendien und Förderprogramme für Schüler und Schülerinnen informieren, die zu minderst einen Teil der hohen Kosten übernehmen können. Manche Bewerbungsverfahren sind allerdings sehr aufwendig und oft muss man sich zusätzlich auf den Platz in der Schule bewerben. Deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Planung des Aufenthaltes zu beginnen. Eine kürzere Schülerreise ins Ausland ist da schon etwas einfacher zu planen und auch einfacher zu finanzieren. Ein bisschen Abenteuerluft kann man auch schon auf einem kürzeren Trip schnuppern. Bekanntlich gibt es ja überall etwas Neues zu entdecken.

  • Herausgeber:
    Initial Werbung & Verlag | Marienberger Str. 54b, 01279 Dresden | Tel.: 0351-88943458/60 | Fax: 0351-88943459 | post@initial-verlag.de