Elektrotechniker: Ein spannender Job mit Perspektive

MotherboardMaschinen werden immer intelligenter, Computer übernehmen immer mehr Aufgaben: Die Automatisierung ist in vollem Gange. Und Experten sind überzeugt, dass wir gerade erst am Anfang einer gewaltigen Entwicklung stehen. So sollen zum Beispiel schon in gerade mal zehn Jahren Hunderttausende selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein. Diese „Robo-Autos“ finden vollkommen selbständig den Weg ans Ziel und sollen den Straßenverkehr revolutionieren. Auch intelligente Backöfen, die selbst die beste Garzeit ermitteln, gibt es schon. Wer an solchen und anderen zukunftsweisenden Entwicklungen mitarbeiten möchte, der kann durch die Wahl der richtigen Ausbildung heute die Weichen dafür stellen. Fachinformatiker spielen bei der Automatisierung eine große Rolle, mindestens ebenso gefragt ist aber das Wissen von Elektrotechnikern. Ingenieure aus dieser Fachrichtung bilden die Speerspitze der Forscher, die neue Verfahren und Produktionstechniken entwickeln.

Laufende Weiterbildung

Eine Ausbildung zum Elektrotechniker kann der Start in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn voller Herausforderungen sein. Je mehr Basiswissen man in den Disziplinen Mathematik, elektrotechnische Grundlagen und Leistungselektronik erwirbt, desto besser. Diese Weiterbildung ist auch parallel zur laufenden Ausbildung oder zum Job möglich. Wenn man sich weiter informieren will, findet man hier mehr zum Thema.

Reizvolle Aufgaben für kreative Tüftler

Natürlich müssen es keineswegs immer die ganz großen Erfindungen und bahnbrechenden Neuentwicklungen sein, mit denen man sich in der Elektrotechnik beschäftigt. Oft geht es auch ganz einfach darum, elektronische Geräte wie Fernseher, Computer oder technische Anlagen im Haus zu reparieren. Moderne Technik besteht oft aus Hunderten oder Tausenden von Bauteilen und ist deshalb für Laien ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Elektrotechniker hingegen findet jeden Fehler schnell, und er kann ihn ebenso rasch beheben. Vor allem wenn man gerne tüftelt und Probleme löst, wartet dieser Bereich der Elektrotechnik mit vielen reizvollen Aufgaben auf. Spannend wird es außerdem immer dann, wenn es an die Konzeption und den Bau von elektrischen Anlagen geht. Auftraggeber können zum Beispiel Unternehmen sein, die für ihre Maschinen eine neue Steuerung benötigen. Auch private Bauherren, die eine komplette Vernetzung ihres Hauses planen, stehen auf der Kundenliste. Da jedes Projekt anders ist, bleibt die Arbeit als Elektrotechniker eigentlich immer spannend.

Das sollte ein angehender Elektrotechniker mitbringen

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um sich für einen Beruf in der Elektrotechnik zu entscheiden? Mathematische Fähigkeiten sind ganz sicher ein Vorteil, ebenso ein ausgeprägtes Interesse für Technik und Naturwissenschaften. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten werden von den Arbeitgebern ebenfalls vorausgesetzt. Wer sich mit Leidenschaft in seine Ausbildung stürzt und Angebote zur Weiterbildung fleißig nutzt, der kann in der Elektrotechnik eine steile Karriere machen.

Foto: pixabay.com

  • Herausgeber:
    Initial Werbung & Verlag | Marienberger Str. 54b, 01279 Dresden | Tel.: 0351-88943458/60 | Fax: 0351-88943459 | post@initial-verlag.de