Hürden bei der Jobsuche und wie Sie diese überwinden

Die Suche nach einem neuen Job stellt für viele ein frustrierendes Erlebnis dar, auf das man nicht gerne zurückdenkt. Aus diesem Grund fangen die meisten damit gar nicht erst an und verbleiben lieber in ihrer derzeitigen Jobsituation, die keinesfalls optimal ist. Wenn Sie sich für die Suche nach einem neuen Job nur sehr schwer motivieren können, haben wir für Sie eine Liste mit den häufigsten Hürden bei der Jobsuche zusammengestellt und wie Sie diese effektiv überwinden können.

Hürde Nummer 1: Unrealistische Erwartungen

Aktuellen Studien zufolge ist einer der Hauptgründe, weswegen viele schnell die Motivation bei der Jobsuche verlieren, dass der erforderliche Zeitaufwand bei einer Stellensuche häufig unterschätzt wird. Experten raten deshalb, nicht ungeduldig zu werden. Eine Jobsuche braucht ihre Zeit und kann in der Regel bis zu sechs Monate dauern. Um Ihre Chancen bei der Jobsuche zu erhöhen, wäre es beispielsweise sinnvoll, die Dienste eines Online-Jobportals, wie www.randstad.at/jobsuche/ in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie zahlreiche Stellenausschreibungen, die Sie nach persönlichen Anforderungen filtern können, um Ihren Traumjob zu finden. Falls Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, sollten Sie sich dementsprechend gut vorbereiten. Wenn Sie jedoch schon nach dem ersten Vorstellungsgespräch von der Firma nichts hören, sollten Sie keinesfalls gleich aufgeben. Stattdessen können Sie diese Gelegenheit nutzen, um beim Unternehmen höflich nachzufragen, weswegen Sie den Job nicht bekommen haben und was Sie beim Vorstellungsgespräch eventuell besser machen hätten können.

Hürde Nummer 2: Unnötige Verzögerungen

Durch unnötige Hinauszögerungen, die in der Regel verpasste Termine und Vorstellungsgespräche nach sich ziehen, können Sie Ihre Stellensuche ernsthaft gefährden. Wenn Sie die nötige Disziplin nicht aufbringen könnten und wichtige Termine vor sich herschieben, wäre es eventuell sinnvoll, die Dienstleistungen eines Karriereberaters oder einer Personalagentur in Anspruch zu nehmen. Diese können Ihnen beispielsweise dabei behilflich sein, in enger Zusammenarbeit mit Ihnen einen Aktionsplan für die Jobsuche zu erarbeiten. Mit einem strikten Aktionsplan können Sie unnötige Hinauszögerungen effektiv vermeiden und Ihre Zeit besser einteilen.

Hürde Nummer 3: Konkurrenzdruck

Ein gesundes Selbstvertrauen spielt bei der Jobsuche eine wichtige Rolle. Wenn Jobsuchende bei der Stellensuche leer ausgehen und in der beruflichen Ausweglosigkeit enden, liegt es in vielen Fällen an mangelnder Selbstachtung. Eine effektive Übung, um das Selbstvertrauen zu steigern und sich die Angst vor dem Vorstellungsgespräch zu nehmen, ist, sich ein Stück Papier zu nehmen und darauf aufzuschreiben, was Ihnen im schlimmsten und im besten Fall passieren könnte. Sie werden schon bald merken, dass Sie dabei eigentlich nichts zu verlieren haben, sondern nur neue Erfahrungen und neue Lehren machen können.

Hürde Nummer 4: Schlechte Selbstorganisation

Es gibt Menschen, die unter Zeitdruck effektiv funktionieren und ihre Arbeit erledigen können. Doch bei den meisten ist dies jedoch nicht der Fall. Viele von uns zögern ihre Aufgaben so lange hinaus, bis sie eventuell unter Zeitdruck geraten und ihre Arbeit nicht rechtzeitig erledigen können. Um die Selbstorganisation in Griff zu bekommen, raten Experten deshalb bei kleinen Dingen anzufangen. Wenn sich Ihr gedankliches Chaos beispielsweise auf Ihrem Schreibtisch widerspiegelt, können Sie schnell die Übersicht über bevorstehende Termine und Aufgaben verlieren. Deshalb sollten Informationen zu bevorstehenden Terminen und Vorstellungsgesprächen sowie allgemeine Infos über potenzielle Arbeitgeber geordnet aufbewahrt werden.

 

  • Herausgeber:
    Initial Werbung & Verlag | Marienberger Str. 54b, 01279 Dresden | Tel.: 0351-88943458/60 | Fax: 0351-88943459 | post@initial-verlag.de