Management Studium: Konkurrenz auf hohem Niveau
Bis heute gelten Wirtschaftswissenschaften als krisensichere Disziplinen. Viele Insider und Eltern betonen, mit einem BWL- oder Management-Studium nichts falsch machen zu können. Doch erweist sich ein Management Studium wirklich als 100%ig krisensicher? Die Praxis ist ernüchternd!
Ein duales Studium bietet viele Vorteile
Heutzutage ist es nicht selten, dass BWL-Studenten oder Studierende aus ähnlichen Berufsbranchen eine Bewerbungszeit von einem Jahr und länger bis zur Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages in Kauf nehmen müssen. Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass Bewerbungen ohne einschlägige Berufserfahrung schnell aussortiert werden. Die heiß begehrten Traineestellen sind rar und werden zumeist von den besten Absolventen belegt. Weitere Konkurrenz aus eigenen Reihen besteht durch doppelt qualifizierte Studenten, die im Rahmen eines dualen Studiums praktische Erfahrung in einem Betrieb erlangen konnten.
Technisches Know-How ist gefragt
Die Konkurrenz ist groß. Steigende Studentenzahlen in den Wirtschaftswissenschaften belegen diesen Trend. Doch Wirtschaft ist nicht alles. Weil der Stellenmarkt mit Stellenausschreibungen im technischen Bereich überhäuft ist, sind Studenten aus dem technischen Bereich wie dem Ingenieurswesen gefragt. Bedeutet das, dass von einem Management Studium in der heutigen Zeit abgeraten wird?
Wichtige Entscheidungen sollten nicht überstürzt werden
Keinesfalls! Wichtig ist jedoch, dass Spezialisierungen wie der Studienschwerpunkt gut durchdacht sein müssen. Extrovertierte Management-Studenten sind in Bereichen der Beratung oder dem Vertrieb gut aufgehoben. Wer ruhig und in sich gekehrt ist, sollte sich aufs Controlling oder die Datenverarbeitung spezialisieren. Ausschlaggebend ist, dass die Spezialisierung sowie die eigenen Interessen und Fähigkeiten einander angepasst sind. Des Weiteren helfen Auslandserfahrung sowie die Studiennote dabei, auf der Erfolgsleiter schnell eine Stufe höher zu klettern. An welcher Institution das Studium vorgenommen wurde, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Studiengänge an renommierten Universitäten oder ein Management Studium an der International Business School erfüllen viele wichtige Anforderungen, die sich positiv auf erfolgreiche Bewerbungsverfahren auswirken. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Praxiserfahrung, die von Beginn an gezielt in namhaften Unternehmen erlangt werden sollte. Ein Praktikum in einem großen bekannten Unternehmen ist in den meisten Fällen beruflichen Schnupperstunden in einer unbedeutenden Firma vorzuziehen. Werden diese Tipps beherzigt, steht einer Entscheidung für ein Management-Studium nichts im Wege.