Viele Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Computer – kein Wunder, dass daraus oft der Wunsch erwacht, sich auch beruflich mit Hard- und Software zu beschäftigen. Vielleicht habt ihr euch auch schon einmal überlegt, wie es wäre, jeden Tag spannende Aufgaben am Computer zu erledigen und dafür gutes Geld zu bekommen. Ein möglicher Beruf für euch könnte der Job des SAP-Entwicklers bzw. SAP-Beraters sein. Die SAP-Software kommt in vielen kleinen und großen Unternehmen zum Einsatz – und deshalb werden immer Leute gesucht, die das Programm an die Bedürfnisse der jeweiligen Firma anpassen und die den Anwendern alles Wichtige erklären. Als SAP-Experten seid ihr sozusagen die „Übersetzer“ zwischen den Technikern bzw. Programmierern auf der einen Seite und den Nutzern auf der anderen Seite.
SAP-Anwendungen sind oft sehr komplex. Es gibt deshalb keine Standardausbildung zum SAP-Entwickler oder SAP-Berater. Die Firmen bilden stattdessen selbst sehr zielgerichtet ihren Nachwuchs aus und haben dabei von Anfang an die Schwerpunkte der späteren Arbeit im Blick. Diese Schwerpunkte können entweder im Bereich der Beratung oder der Entwicklung liegen. Als Entwickler seid ihr zuständig für die Anwendungsentwicklung und die Einbindung in bestehende Systeme. Ihr plant und installiert die SAP-Systeme, bringt sie zum Laufen und kümmert euch um regelmäßige Upgrades. Als Berater habt Ihr vor allem mit den Menschen zu tun, die in der täglichen Praxis mit den SAP-Anwendungen arbeiten. Ihnen erklärt ihr alle wichtigen Abläufe und steht für Fragen bereit.
Grundsätzlich habt ihr die Möglichkeit, als Inhouse-Berater in den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens tätig zu sein. In fast allen Bereichen großer Konzerne geht es darum, die Abläufe zu optimieren. Das beginnt beim Vertrieb und beim Einkauf, geht über die Lagerhaltung bis hin zur Buchhaltung und zur gesamten Personalplanung. Die Steuerung und laufende Verbesserung dieser Geschäftsprozesse steht im Mittelpunkt eurer täglichen Arbeit. Ebenso gefragt sind aber auch Experten, die als externe Berater engagiert werden. Das bedeutet immer wieder neue Arbeitsumgebungen, neue Menschen und neue Aufgaben – entsprechend spannend ist die Arbeit. Viele passende Jobangebote für SAP Entwickler und Berater gibt es im Internet.
Als SAP-Entwickler oder SAP-Berater könnt ihr generell sehr selbständig arbeiten. Ihr übernehmt Kontroll- und Monitoraufgaben, die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und ihr erarbeitet neue Lösungen gemeinsam mit den jeweiligen Fachabteilungen. Weil ihr immer wieder in neue Bereiche hineinschnuppert und immer wieder neue Menschen kennenlernt, wird die Arbeit nie langweilig. Es erwarten euch ständig neue Herausforderungen, die die Arbeit spannend halten. Gerade für externe Berater gehört auch das Reisen zur täglichen Routine, denn ihr arbeitet in der Regel beim Kunden vor Ort. Aber auch als Inhouse-Berater in einem großen Unternehmen mit Niederlassungen im Ausland könnt ihr viel von der Welt sehen. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt gute Verdienstchancen schon für Einsteiger. Gehälter von 40.000 Euro und mehr sind keine Seltenheit. Das durchschnittliche Gehalt für SAP-Berater mit einigen Jahren Berufserfahrung und Personalverantwortung liegt sogar bei mehr als 80.000 Euro.