[Anzeige]
Bewirb Dich für die Altenpflegeausbildung bei der Volkssolidarität Dresden
Adelina Scheffer absolviert seit 2015 die Ausbildung zur Altenpflegerin bei der Volkssolidarität Dresden. „Bereits seit meinem zweiten Schülerpraktikum an der Mittelschule habe ich mich für die Arbeit in der Pflege interessiert und in den Schulferien freiwillig in einem Pflegeheim in Bischofswerda ausgeholfen“, erzählt Adelina. Nach ihrem Realschulabschluss hat sie zunächst eine Ausbildung als Sozialassistentin (SOA) absolviert, da ihr vor allem der heilpädagogische Teil der Ausbildung gefallen hat. Im Rahmen des heilpädagogischen und altenpflegerischen Praktikums arbeitete Adelina bei der Lebenshilfe. „Hier hat mir besonders gefallen, Menschen mit kognitiven Defiziten und geriatrischen Problemen zu betreuen. Ich war begeistert von dem behandlungspflegerischen Anteil bei dieser Arbeit und habe mich deshalb entschieden, nach meinem Abschluss zur Sozialassistentin die Ausbildung zur Altenpflegerin zu beginnen.“
Bereits seit 2003 bildet die Volkssolidarität Dresden junge Menschen in der Altenpflege aus. Insgesamt 70 Azubis haben hier bereits ihre Ausbildung erfolgreich beendet. 62 der Auszubildenden wurden als Pflegefachkraft in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Während der Ausbildung werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege, einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen vermittelt.
Die Ausbildung teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Wenn Du Deine Altenpflegeausbildung bei der Volkssolidarität Dresden beginnst, wirst Du die theoretische Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum für Gesundheit und Soziales realisieren, da dies die Partnerschule ist. Der praktische Teil findet dann in den stationären und ambulanten Einrichtungen der Volkssolidarität Dresden statt. Neben der praktischen Ausbildung beinhaltet die Ausbildung auch ein Praktikum, das Du in einem Bereich außerhalb der Volkssolidarität Dresden absolvierst, zum Beispiel in einem Krankenhaus, in Rehabilitationseinrichtungen oder in Einrichtungen der offenen Altenhilfe.
Auch wenn die Ausbildung nicht einfach ist und Adelina neben vielen Höhen auch einige Tiefen erlebte, so haben sie die Momente, in denen sie Dankbarkeit und Anerkennung durch die Patienten erfahren hat, sehr geprägt und gestärkt. Ihr Anspruch an sich selbst und ihre Arbeit ist es, den Bedürfnissen ihrer Patienten zu entsprechen, um ihnen ihren Lebensabend so schön wie möglich zu gestalten. In der Zukunft möchte sich Adelina gern weiter qualifizieren und Erfahrungen sammeln, damit sie hoffentlich irgendwann selbst ein Pflegeheim leiten kann.
Nach dem Abschluss der Altenpflegeausbildung stehen Dir bei der Volkssolidarität Dresden vielfältige Arbeitsfelder offen. Du kannst als Pflegefachkraft in unseren Pflegeheimen, Tages- und Kurzzeitpflegen oder der ambulanten Pflege arbeiten. Mit gesammelter Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen eröffnen sich Dir weitere interessante berufliche Perspektiven. So kannst Du beispielsweise die Leitung eines Wohnbereiches übernehmen, als Pflegedienstleitung im ambulanten oder stationären Bereich tätig sein, ein Pflegeheim leiten oder auch als Pflegeberater arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Von anderen Jugendlichen wünscht sich Adelina, dass sich mehr Jugendliche für diesen Beruf entscheiden und genauso eine Erfüllung erleben wie sie selbst. Bist Du dabei? Dann bewirb Dich jetzt.
Ausbildung:
- 3 Jahre Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
- sie beginnt jedes Jahr nach den Sommerferien – mit Schuljahresbeginn in Sachsen
Allgemeine Voraussetzungen:
- Interesse für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben
- Geduld und Verständnis für Ältere und Hilfebedürftige
- Ausgeglichenheit und hohe Belastbarkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
Schulische Voraussetzungen:
- Realschulabschluss oder eine andere abgeschlossene 10-jährige allgemeine Schulbildung
- oder Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung, gern in der Alten-/Krankenpflegehilfe
Weitere Infos: www.volkssoli-dresden.de/karriere